2010-2005 - trisporthavelse

nichts muss so bleiben nur weil es immer so war
www.trisporthavelse.de
Direkt zum Seiteninhalt

2010-2005

Berichte
Berichte 2010
Untertage Marathon Sondershausen 2010
 
 
Am Samstag war es mal wieder so weit ... Untertage Marathon in Sondershausen
Da ja weder die Wetter- noch die Straßenlagen am Freitag so ohne war, machte mir die Abfahrtzeit am Samstag Morgen etwas Sorgen.
Um 10:00 war Startzeit, vorher noch die Zeit für das einfahren in den Schacht bedenken und ganz wichtig und nicht zu unterschätzen etwas Zeit um sich zu akklimatisieren.
Um 3 Uhr aufgestanden kurz vor 4 losgefahren um dann festzustellen das es auf den Straßen überhaupt keine Probleme gab ...gut so. Also die letzten km etwas bummeln, Startnummer und Chip abholen und noch etas warten bis man in den Schacht einfahren konnte. Die anderen waren aber auch sehr zeitig aus der Jugendherberge gekommen und so hatte man genug zum erzählen da ich die Junges nicht so oft sehe. Für die ca. 700 Meter Reise zum Mittelpunkt der Erde braucht man so 3-4min. Nett war grade an diesem Tag der Temperaturunterschied über Tage hatten wir -15 Grad unter Tage laut Veranstalter +25 !
Es waren noch gut 1,5 Std. bis zum Start ..... genug Zeit zum Blödsinn machen und mit anderen zu klönen. (Ein anderer von 96 war auch noch da, mit dem Geschäftsführer, wird wohl einen kleinen Bericht in der Stadionzeitung geben)
Ich wollte ja mit Kay unter 4Std bleiben ...vor weg wir haben es beide nicht geschafft.
Das übliche Gedrängel am Start ist da dann doch etwas anderes, das Startfeld ist zwar auf etwas über 400 begrenzt durch die Enge in den Schächten ist das überholen aber nicht so einfach. Mit den ersten 3 Runden war ich (trotz einer Pipipause) Zeitlich zufrieden und somit auch im Zeitlichem Soll. Die 4 und 5 Runde war Zeitlich noch OK merkte aber schon das, zumindest auf der 5 Runde, ich die beiden echten Steigungen (siehe Anhang) nicht mehr so locker laufen konnte.
Die 6 Runde war dann schon über dem "Rundenzeitlimit". War aber noch zu verkraften, bis dahin. Auf der 7 Runde wurde es dann, grade an der ca.500 Meter langen Steigung, echt hart da bin ich zum ersten mal gegangen. Hatte mir das so schön gedacht ....schone dich auf dieser Runde etwas, du hast dann nur noch die eine und da musst du dann noch mal ALLES geben.
So nun also die letzten 5,27km ...... mein Ziel unter 4Std war noch erreichbar. Die ersten Steigungen konnte ich, wenn auch nur in ganz kleinen Tippelschritten, noch Laufen an den beiden steilen und längeren Steigungen war dann doch nichts mit Laufen, denke ich bin nicht in der Lage, vom Kopf her, so eine gewisse Grenze zu überschreiten ..... dieses Abschalten ...Mental überwinden.
03:01 min ...... habe ich zu lange gebraucht.
hier mal die Rundenzeiten
1. Runde - 0:27:45  (inkl. Pippibox)
2. Runde - 0:26:53
3. Runde - 0:27:58
4. Runde - 0:28:16
5. Runde - 0:29:32
6. Runde - 0:31:34
7. Runde - 0:35:06
8. Runde - 0:35:57
macht in der AK Platz
12 von 53 und Männer gesamt 47 von 250
  
  Rückstand zum Sieger 0:42:25 oder anders 21,14 Prozent
  
  damit bin ich zwar immer noch im 1/5 des Starterfeldes ...... mein Ziel habe   ich nicht ereicht.
Volkslauf Ricklingen
den Start habe ich vom Wetter abhängig gemacht, wie ich losgefahren bin war es sehr Windig aber trocken, schon während der Fahrt fing es an zu Regnen da war ich aber schon unterwegs, also egal und durch ..ist ja nur Wasser. Schnell noch Nachmelden, umziehen etwas "einlaufen" und dann war es auch schon so weit. Auf der ersten Runde gab es zwei kleine Wellen auf die freute ich mich schon für die 2 Runde denn da konnte ich gleich eine ca.10 Mann Gruppe überholen. Die 2.Runde führte leider wo anders lang. Das überholen war auf der 1. Rund noch sehr einfach, je länger die Strecke wurde um so größer wurden natürlich die Lücken die ich "zulaufen" musste um zu anderen aufzuschließen. So bei km 8 hörte ich dann deutlich das mir jemand im Nacken hing und langsam aufholte, ca.100 Meter deutliche Schrittverlängerung schafften aber erst mal wieder "beruhigenden" Abstand. Auf dem letzten km waren nur noch 2 Läufer die "in reichweite" lagen, etwas Anfeuerung vom Streckenrand ..... man das der schon im Ziel war damit hatte ich nicht mit gerechnet .....Schrittverlängerung und Frequenzsteigerung (ja ja warum nicht von Anfang an ?) und einen konnte ich noch abfangen. So kann ich mich am Mittwoch auch wieder beim Training sehen lassen ;-)
Bis ich diese andere Art zu laufen ...vor allem die Schrittlänge...auf längere Strecken laufen kann wird es noch etwas dauern ...... ich arbeite daran.
Duathlon Osterode / Larsfelde
heute war ich in Osterode / Larsfelde was mich sehr "erschrocken" hat war das sehr sehr kleine Starterfeld. Bei den Schülern sind es über 80 aber bei den Erwachsenen waren es grad mal 11.
Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Der Veranstalter beklagt das auch sehr das die Teilnehmer in den letzten Jahren immer weniger geworden sind. Er beklagt das der Duathlon halt sehr im Schatten des zur Zeit sehr Boumenden Triathlons steht. Er hätte aber vor Ort nur sehr schwer die Möglichkeit auf Tria umzusteigen. Vor allem ER MÖCHTE DAS GAR NICHT ! Die Ausschreibung war OK und die Anfahrtsbeschreibung war klasse dank Routenplaner und Google Earth Einblendung. Die Strecke ist "schick". Die Laufstrecke ist Profiliert und gut zu Laufen. Da es erst mein zweiter Duathlon war, war ich mir nicht sicher wie ich die ersten 2 Laufrunden - 4,8km angehen sollte da war ich noch vorsichtig auch wegen der Höhenmeter. Auf der Radstrecke - 22,5km konnte ich wieder Boden gut machen um dann als zweiter auf die abschließende Laufrunde - 2,4km zu gehen. Da wusste ich ja nun was mich erwartet. Was mich schon auf der ersten Runde behinderte war ich selbst mit meine "Kleiderwahl". Es war zwar sonnig aber frisch und so habe ich unter mein normales TriaTop ein Kompressionshirt angezogen, das hatte ich schon öfters an und immer ohne Probleme, diesmal beengte es mich aber sehr in der Atmung und so habe ich es während der letzten Runde ausgezogen .... gleich viel besser. Schade das so wenig Leute am Start waren. Es ist, auch wenn die Radstrecke zum Teil durch enge Straßen mit möglichem Gegenverkehr verläuft, eine gute Veranstaltung. Einfach, "Ehrlich" und wenn es passt nächstes Jahr wieder.
Und noch etwas zum Abschluss .....Duathlon ist härter als Triathlon.
Einzelzeitfahren in Suderburg
zum 3. mal waren Olaf und ich in Olmsruh zum Zeitfahren, Matthias konnte wegen Umzugsstress nicht mit. Sonst sind wir recht Zeitgleich gestartet und so hatte man zumindest das Ziel nicht vom anderen überholt zu werden. Dieses Jahr waren aber über 15 min zwischen unseren Starts. Wir sind die Strecke wieder vorher abgefahren und da ich so früh dran war hatte ich nach der Rückkehr noch 2 min bis zu meinem Start. Die erste Runde war mit einem 40er Schnitt nicht schlecht, obwohl ich an der längsten "Steigung" bei etwas gegenwind (wir hatten noch nie ein Windstilles Rennen) auf 28km/h !!! abgefallen war. Olaf sein Kommentar war:" 28 ??? da bin ich aber echt enttäuscht von dir" Die beiden anderen Runden waren zwar an dieser Stelle schneller insgesamt konnte ich den 40ger Schnitt aber nicht halten. Daran kann ich auch nicht dem Trecker in einer der 2 -90° Kurven die Schuld geben. Es ist eine schöne Strecke leicht Profiliert und immer Wind, andere zeigen ja das es schneller geht, auch wenn da einige echte Radrennfahrer (ich meine nicht Rennradfahrer) dabei sind. Wie so oft sind es die Kleinigkeiten am Rand die solche Veranstaltungen "nett" machen, da kommt man schnell ins Gespräch, nicht nur über den Sport wird da gesprochen ist meist aber der Einstieg. Als Olaf, Hardi und Bernd (die beiden "Nienburger" sind auch immer dabei) im Ziel waren sind die drei noch zum ausfahren eine Runde gefahren ... hatte ich schon hinter mir .... so saß ich in der Sonne und wartete auf deren Rückkehr. Und prompt wurde ich zu einem Isotonischen Gerstenkaltgetränk eingeladen ...sehr nett ..diese Leute vom Burgdorfer Lauftreff. Sie zählen sich selbst mehr zur "Spaßfraktion". Olaf hat natürlich auch eins bekommen und so hat man halt etwas die Zeit verplappert. Zum Abschluss noch etwas Kaffe, Kuchen und die Verlosung abgewartet .... wie immer nichts gewonnen ...... und ab nach Hause. Kein Regen, kein Sturz, nette Leute im großen und ganzen ...... wir (zumindest ich) werden nächstes Jahr wieder dabei sein.
Maschsee Triathlon
heute habe ich zwei Erkenntnisse gewonnen
1. wenn man beim Schwimmen richtig mit Druck den Armzug voll durchzieht komme sogar ich recht gut voran
2. wer auf den letzten 150 Metern (ab dem Kiosk bis ins Ziel) einen voll Sprint hinlegen kann, der hat vorher nicht alles gegeben.
also das Schwimmen war recht gut 0:28:42 für die 1,5km damit bin ich zufrieden, zählt zu meinen besten Zeiten. War auch nach der vorletzten Wende ein "schönes Gefühl" sollte mir das angewöhnen immer mit ernsthaften Druck und den Armzug voll durch zu ziehen. Der erste Wechsel war dagegen eine Katastrophe, sehr viel Zeit verloren da ich den Neo nicht über das Re Fußgelenk bekommen habe ....man hat das gedauert.
Auf dem Rad selbst rollte es ganz gut inklusive dem schieben in der Wechselzone stand zum Schluss ein Schnitt von 37,5km/h auf dem Tacho für 42km.
Ab der zweiten Runde gab es eine 3-er Gruppe (einer  von 96, Alex und ich) und keiner von uns konnte sich absetzen mal war der etwas vorn mal ein anderer und jeder von uns ist "ernsthaft gefahren" und so achteten wir so weit es ging auf ein Regelkonformes Rennen. Hat Spaß gemacht und ich habe mich mehr angestrengt als wäre ich ohne direkte Konkurrenz über den Kurs gerollt. Der zweite Wechsel war OK bis auf das Gefühl ich hätte etwas vergessen. Noch in der Wechselzone ist Alex dann aber an mir vorbei ...auf und davon.
Mit dem Laufen bin ich erst ab der zweiten Runde zufrieden, schon in Bokeloh tat mir nach dem Radfahren der Arsch weh, so am Ansatz zum Beinbeuger und es hat bis zur ersten Wende (ca. 2,5km) gebraucht bis ich "rund lief" normales Tempo war aber erst in der zweiten Runde. Noch vor der letzten Wende konnte ich dann schneller werden das Tempo konnte ich auch gut halten und wie ich bei km 8 die beiden sah die mich schon auf den ersten 500Metern überholt hatten habe ich noch etwas zugelegt, bei km 9 waren es nur noch gut 20 Meter Abstand und ich dachte mir jetzt schon vorbei ziehen das wird bis ins Ziel nicht reichen. Also habe ich bis zur letzte Kurve denn Abstand noch etwas verringert und im Zielkanal einen schönen voll Sprint hingelegt, ist mir wie ein 100 Rennen vorgekommen. Aber mit 0:42:42 für die 10km bin ich nicht zufrieden, hatte gehofft unter 40min zu bleiben.
2:22:49 bedeutet 42Sec über meiner Zeit von 2008
Platz 38 von 350 Männern und Platz 8 von 86 in der AK
41Sec hinter Lars........ jetzt ärgert mich der schlechte Lauf noch mehr ;-))
so das war es .......Tria Saisonist zu Ende, jetzt noch ein paar Läufe und 2 Radrennen
Kaliman
das beste mal vor weg ....wir sind trocken durch gekommen !! Und das sogar etwas wärmer als gedacht und beides war zumindest nach der Wettervorhersage vom Vortag nicht zu erwarten. Ich komme mir hier bei den Berichten immer so vor wie bei "und Täglich grüßt das Murmeltier". Wenn ich das auf den Kaliman umlege hört sich das wie immer in etwa so an: Schwimmen schlecht / auf dem Rad konnte ich ein wenig gut machen und das Laufen war soweit OK. Also alles wie immer. Mit 13:17min für 700 Meter Schwimmen kann man nichts gewinnen, da hat Alex schon ganz recht... ich sollte es vielleicht mehr mit Duathlon versuchen....muss ja zugeben ..keine schlechte Idee. Für die rund 21,0km Radstrecke brauchte ich 0:37:32 inkl. beider Wechselzeiten, immerhin die 8schnellste Zeit des Tages. Auf der Radstrecke habe ich mir mit einem (Achim TW45) ein richtig packendes Rennen geliefert, wenn es flach war hat er mich überholt konnte sich aber nie entscheidend absetzen, wenn es "Bergauf" ging konnte ich wieder an Ihm vorbei ziehen. Die lange Grade zwischen dem Kreisel und dem Abbiegen von der Messmeroderstrasse sind wir fast komplett nebeneinander gefahren.... keiner konnte wirklich Raum gut machen ...immer hin und her. Den letzten "Anstieg" konnte ich nutzen um mich zumindest soweit abzusetzen das ich zumindest den zweiten Wechsel in Ruhe erledigen konnte, beim Laufen schaffte ich es dann endlich richtig Boden gut zu machen. Um mich dann zum Ende der Runde von einem nicht mal 20 Jährigen stehen zu lassen. Egal der Sieger brauchte für die 5km etwas über 16min.......na wenn das keine Ansage ist. Der Unterschied zwischen dem Kalimen und dem Bokeloher Triathlon im Mai ist die Laufstrecke, die Kaliman Strecke gefällt mir besser, die ist leicht Profiliert und eine Wendepunktstrecke, nicht wie im Mai 4 Runden und flach. Für die ca.5,0km bei nettem Wind brauchte ich 21:24min ..... dabei schaffe ich es doch auch schneller... na ja diesmal halt nicht.
Und am 19.09 versuche ich es mal mit einem Duathlon.
Wulfelade
nach dem zweiten Platz 2009 war ich für dieses Jahr guter Dinge wieder recht weit vorn zu landen, über den Stellenwert einer guten Platzierung in Wulfelade möchte ich jetzt nicht weiter eingehen ;-) Wie auch immer mit dem Erscheinen von Arne war mir klar mehr als der 2.Platz ist nicht. Man kennt sich halt. Was wir beide noch nicht wussten war das dieses Jahr gleich zwei Starter unter dem bisherigen Streckenrekord bleiben sollten. Für Wulfelade gilt es immer mindestens zwei Dinge zu beachten. 1. SOFORT über 100% geben und 2. viel Zeit mitbringen. Auch wenn es mit etwas über 60 Teilnehmern ein sehr kleiner Triathlon ist vergeht immer sehr viel Zeit bis es zur Siegerehrung kommt......ist halt eine gemütliche kleine Veranstaltung. Hartmut und Jens und einige andere die man "mit der Zeit" schon kennt waren natürlich auch wieder da. Zu erzählen gibt es immer etwas und so vertreibt man sich die Wartezeit bis zum Start. Etwas einschwimmen....das war für mich mehr ein an die Wassertemperatur gewöhnen...und schon ging es an den Start. Wie immer auf so kurzen Strecken versaue ich mir mit meinem schlechten Schwimmen eine anständige Zielzeit, 400Meter Schwimmen, 14km Radfahren und 4km Laufen sind einfach zu kurz um sich eine schwache Disziplin zu erlauben. Das Radfahren war soweit OK ......aber...(musste ja kommen) ich kann zwar 150-200km mit einem 30er Schnitt fahren schaffe es aber nicht über 20, 30 oder 40km einen 40er Schnitt zu erreichen , nicht mal ankratzen schaffe ich. Und da ich mehr Wettkämpfe im Jahr mache bis 40km sind muss ich da mehr drauf hin Trainieren. Das Laufen war nicht so leicht ich bin nicht richtig in eine gute Schrittlänge gekommen, ich mache ja eh recht kurze Schritte diese kamen mir aber extrem kurz vor. Na wie auch immer Platz 3 in der Wertung der 30 - 50 Jährigen (von 22) mit 50:24 min, vor mir Arne ....kenne ich ja nicht anders....und ganz oben auf dem Treppchen (46min) ein 30jähriger der auch unter dem alten Streckenrekord geblieben ist. Und die Wartezeit bis zur Siegerehrung haben uns mit einem Alkoholfreiem Erdinger vertrieben.
DM - AK in Peine
ja ja der Name war Programm. Auch wenn es "nur" um die Altersklassen ging. Da waren schon echte Raketen dabei, aber auch Mittelmaß und Leute die, hätte man sich Qualifizieren müssen, da nichts zu suchen hatten. das soll jetzt nicht großkotzig klingen und ich meine sicherlich NICHT die Älteren Altersklassen 60 und älter. Ich meine eher die Mittleren Altersklassen da gab es Männlein wie Weiblein die an die rund 3 Std. für eine Olympische Distanz benötigt haben. Es war schließlich eine Deutsche Meisterschaft.
Na gut das dazu
Schade das es das letzte mal in Peine war, nach 5 Austragungen wird jetzt ein anderer Ort den Titel der DM austragen. Das ganze war wirklich gut durchdacht und Organisiert. Es war noch genügend Zeit bis zu meinem Start und so kommt man halt mit einigen ins Gespräch, einer startete zum ersten mal auf der Olympischen und er fand es auch "ungewöhnlich" das es zwei Wechselzonen gab. Startunterlagen zweiter Wechsel waren im BBZ in Peine der Start und somit auch der erste Wechsel waren in Eixe am See ( ca. 2km) und wie wir so am klönen waren meinet ich "na das ganze hat doch etwas von Frankfurt" .....man gab mir echt :-)
Ich weis  nicht woran es lag, ich habe rund 400 Meter gebraucht um überhaupt etwas zu machen das man einigermaßen mit Schwimmen vergleichen konnte, ich hatte mich wie in letzter Zeit gleich mit ins getümmel gestürzt. Nur diesmal bin ich damit nicht so gut klar gekommen. Als ich mich dann "gefangen" hatte war ich nicht nur 3 letzter sonder die anderen schon so weit weg das ich da unmöglich wieder ran kommen konnte. Es reichte grad mal so um noch 3 Plätze "gut zu machen". Ich brauchte 28:33 min der erste etwas über 19min. Die Zeitnahme stand gleich am Ausstieg und so hatte man gut 150 Meter Laufweg bis zu seiner Kiste in die man sein Schwimmzeug legen sollte. So wie die das in Peine Handhaben ....das ist schon klasse. Man sagt nicht umsonst Triathlon hat 4 Disziplinen, hatte reichlich Probleme den Neo über die Fersen zu bekommen. das Radfahren fing ganz gut an bis zu dem Moment bis ich bemerkte das etwas fehlt .....mein Spray war weg. Nicht das ich es in dem Moment brauchte, zu wissen das es nicht mehr da war machte mir aber ein Problem. Da brauchte ich erst mal etwas bis ich mich davon abgelenkt hatte. Die Strecke war OK für den Wind kann keiner was und "hinterm See" war die Straße nicht grad toll, das gibt es wo anders aber auch reichlich. Ein 36er Schnitt stand am Ende auf dem Tacho. Der zweite Wechsel war OK. Nun machte sich die Sache mit dem Spray aber bemerkbar. Sonst habe ich es beim Laufen immer in der Hand und das gibt mir die benötigte Sicherheit um "frei Laufen" zu könne. Nervosität machte sich breit und mit der Zeit bemerkte ich das "rasselnde Atmen" kein gutes Zeichen. Also blieb mir nichts anderes übrig als ein bissel Tempo raus und locker durchlaufen. 44:20 min für 10km nicht völlig schlecht aber 4min langsamer als ich mir vorgestellt hatte. Mit 2:22:33 bin ich 26 Sec. über meiner PB geblieben Platz 30 von 51 in der AK und 162 von 326 Gesamt. War halt ne Deutsche und kein Volks Tria
LD Limmer
nun ist ja meine Nachtschicht vorbei, am Samstag morgen kam ich aus der letzten Schicht und habe mich wie gewohnt nur knapp 2Std. hingelegt um in der Nacht auf Sonntag schlafen zu können. Bin wohl auch ganz gut eingeschlafen und wie mein Handy klingelte (Wecker auf 3:40 Uhr gestellt) bin ich auch SOFORT aufgestanden, Kaffeemaschine und Herd (für Brötchen) angemacht und da klingelte das Handy schon wieder ...hatte ich den Wecker nicht ausgemacht??? Ne ne Cary hatte angerufen - was ist passiert das er so Spät/Früh in der Nacht anruft? Es war zum glück nichts schlimmes und wie ich auf die Uhr sah erkannte ich das es erst 0:20 ist. Na toll -Kaffee fertig Herd warm und nu? Nix da ist noch zu früh um wach zu bleiben als noch mal hinlegen. Bis zum Start war alles wie gewohnt, Klamotten packen, einladen u.s.w. und wie immer auch etwas vergessen, diesmal ein Handtuch, hätte schlimmer sein können. Die Startzeit wurde 30min nach hinten verschoben ....Alex hat mir mit einem Handtuch ausgeholfen ...also alles schön so schön wie das Wetter. Schwimmen war, bis auf das ich nicht wie gewohnt in 3er Zügen Li / Re geschwommen bin, OK. Beide Wechselzeiten zählen in die Radzeit rein. Auf den ersten 4 Runden konnte ich meinen angepeilten Schnitt von 33km/h ( auch 33 sind nicht wirklich schnell für eine LD) halten bei km 140 gab es einen "Einbruch" und ich konnte den Schnitt nicht mehr halten. 32km/h standen am Ende.... es waren 176km auf dem Tacho. Die erste Enttäuschung des Tages, da wusste ich aber noch nicht das es wirklich noch schlimmer kommen wird. Was mich Persönlich auch immer etwas "nieder macht" ist wenn die ersten der Mitteldistanz auf die Radstrecke kommen, das waren heut auch noch alles Staffelstarter die sind dermaßen an mir vorbei geflogen....aufmuntern geht anders. Nett war aber das ich mir mit einem anderen LD Starter 2 Runden lang ein munteres überhol Spiel geleistet habe, mal überholt er dann wieder ich ...das ging die letzten 60 km so inklusive kleineren Unterhaltungen und er kam nur wenig später in die Wechselzone. Den zweiten Wechsel hatte ich etwas schneller erledigt, auf der Laufstrecke hat er mich dann aber endgültig überholt. Die erste Rund (ca.11 km) hatte ich in gut 54 min hinter mich gebracht, das ich dann noch SO stark abbaue hätte ich nicht gedacht, etwas ....ja klar ....aber so?  Als "minimal Ziel" gebe ich an den abschließenden Marathon "durch zu Laufen" das habe ich auch diesmal nicht geschafft. Letztes Jahr war ich  mit 4:01 Std. schon geknickt -habe es aber auf das ekelhafte Wetter den ganzen Tag über und auf das ungenügende Koppeltraining  geschoben. Dieses Jahr war ich noch viel langsamer, wobei ich "vom Gefühl her" nicht mit einer Verschlechterung gerechnet hatte. 4:23:32 sind für einen Marathon .....auch im Rahmen einer Langdistanz ....nicht akzeptabel sondern eher peinlich bis deprimierend !!! Da habe ich einen anderen Anspruch an mich selbst ( das zählt auch für die Radstrecke ). In Roth habe ich 3:45 gebraucht und auch da bin ich nicht Nonstop gelaufen. Woran liegt es? Falsche Vorbereitung sehe ich als Hauptgrund - zu viele "leere km", ich hatte zwar ab Mittwoch mit Halskratzen und leichter Schnoderseuche zu tun sehe das aber weniger als "Erklärung" für das schlechte abschneiden dieses Jahr. Auch wenn ich dieses Jahr 18min 22sec schneller war..... von "zufrieden" bin ich ganz weit weg!   Es gab aber natürlich auch wieder die schönen Seiten von so einer Veranstaltung, Leute die an der Strecke stehen und "Aufbauende Worte" finden, Helfer die Stundenlang an Ständen oder Einmündungen stehen ...in der prallen Sonne und doch noch anfeuern. Familien und Partner die nicht nur ihre eigenen Leute ermutigen ...die wissen und einschätzen können was auf so langen Strecken "durchlebt" wird. Es sind wie gesagt die kleinen Dinge, die kleinen Gesten auf die man sich eine Runde lang freut bis man wieder an diesem Punkt vorbei kommt.
Bokeloher Tria
als Startpaß Inhaber musste ersten mal in der Offenen Wertung Starten, vorbei die Zeit wo ich beim Kaliman am "Volkstriathlon" teilnahm. Ich war in der 1. Startgruppe was ich Persönlich nicht so schön finde. Das Schwimmen war nach dem sich das Feld etwas auseinander gezogen hatte gefühlt besser als die gebrauchte Zeit es wieder spiegelt. 700Meter in 13:12 min bis zur Zwischenzeitnahme ...das fühlte sich schneller an. Ich bin lange im Wasserschatten meines Vordermannes geblieben da wir ziemlich das gleiche Tempo hatten von daher war ich mir nicht sicher ob ich nach dem überholen mich vor ihm hätte behaupten können und so bin ich bis zur dritt letzten Bahn hinter ihm geblieben. In der Wechselzone gab es diesmal keine Probleme. Auf der Radstrecke konnte ich auf den ersten knapp 5km einige überholen und somit hatte ich nur noch 2 in Sichtweite. Den ersten konnte ich noch vor dem Anstieg nach Düdinghausen abfangen aber nicht "los werden" das sollte bis zur letzten Abfahrt auch so bleiben erst da konnte ich etwas abstand rausfahren. Der dann noch vor mir liegenden hatte einen Vorsprung von ca.300 - 400 Meter aber ich habe es nicht geschafft die lücke zu zu fahren. Nur etwas verkürzen war drin. Auch der zweite Wechsel war ohne Zwischenfälle. Wer die Strecke in Bokeloh kennt weiß das es zur Laufstrecke hinauf eine recht steile Treppe hoch geht, auf den ersten hundert Metern konnte ich dann den noch vor mir liegenden überlaufen. War schon kein schlechtes Gefühl. Das hielt aber nicht lange an da ich noch auf der ersten von 4 Runden selbst überholt wurde, ich hatte zwar eine kleine Lücke heraus fahren können, die war aber offensichtlich nicht groß genug. Mir war klar das wir die erste Startgruppe sind und sich das Ergebnis noch völlig verändern wird. Dachte aber bis dahin zweiter zu sein um so größer war die Überraschung als ich im Ziel sah das sich der von mir geglaubte erste sich mit einem anderen "beglückwünschte" .....wo war der den die ganze Zeit über ?????? Am Ende wurde ich mit 1:10:27 - 71. von 328 und in der Altersklasse 11 von 82. -1:10:27 ist für mich auch eine neue Persönliche Bestzeit auf dieser Strecke wenn auch nur um 25sec. Wäre ich beim Volkstriathlon gestartet so wäre ich mit der Zeit 5. in der Gesamtwertung geworden.
Duathlon Otze
es war eine kleine nette ohne großen Aufwand gemachte Veranstaltung mit kleinem Teilnehmerfeld das sich aus allen möglichen Leuten zusammen setzt. Vom Carbon Zeitfahrrad mit Eistüte und allem zick zack bis zum sehr alten Tourenrad mit Schloss war alles vertreten. Zur Freude aller war auch die Sonne gut vertreten von mir aus hätte es noch 10 Grad wärmer sein können. Die ersten 2,8 Lauf km waren schlecht einzuschätzen für mich und so bin ich nicht "voll" gelaufen. Die Radstrecke besteht hauptsächlich aus Feldwegen die aber wirklich gut Asphaltiert sind und sich auch sehr gut fahren lassen. Ich bin als 4. auf die Radstrecke und hatte ungefähr zur Mitte der ersten Runde den 3. in Sichtweite mit ca. 200m Rückstand. An einer Kreuzung bin ich dann grade aus gefahren da der Feuerwehrmann mehr mit seiner Funke beschäftigt war als auf das Geschehen zu gucken und so bin ich halt erst mal locker 100m falsch gefahren bis er mir hinterher gerufen hat. Ja ich hätte mir die Streckenführung auch besser ansehen können ....ihr habt ja recht. Über einem 38siger Schnitt bin ich leider nicht weggekommen, da hatte ich mir eigentlich zumindest etwas mehr erhoft.  Als 4. bin ich dann auch auf die Letzten 3 Laufrunden konnte den Abstand zum 3. zwar deutlich verringern aber Ihn ernsthaft gefährden .....dafür reichte es nicht mehr. 0:48:29 habe ich für die 2,8 Lauf 16,8 Rad und noch mal 2,8 Lauf km gebraucht. Es war mal eine wirklich gute Abwechselung zu meinem normalen Training und wenn es Zeitlich passt wird es nicht mein letzter Duathlon gewesen sein ;-)
CeBit Run 2010
Alex ich hoffe du fühlst dich mit 1:30:44 einigermaßen anständig vertreten ;-)  .....wobei ich mich über 1:30:44 im Ziel SEHR gewundert habe, ich stoppe meine Zeit ja immer mit und ja es ist mir klar das diese Handgestoppten Zeiten von den gemessenen abweichen, nur wenn ich auf dem Garmin 1:21: noch was lese wundere ich mich dann doch sehr, rund 10min Differenz sind ungewöhnlich viel unterschied. Aber nun sei es so und da ich den Lauf als einen Trainingslauf unter Wettkampfbedingungen gesehen habe möchte ich mich jetzt nicht weiter drüber aufregen. Na zumindest nicht mehr so doll ;-)   Das Ummelden ging widererwartend einfach ....auch ohne die Einverständniserklärung von Alex. Ich war bis kurz vor dem Start unentschlossen was ich anziehe (und das in meinem Alter) es waren nur um 0Gard aber das meiste der Strecke war in den Hallen und so habe ich mich für unten Kurz und dünn Oben für dünn und lang entschieden, erst auf der zweiten Rund habe ich diese Entscheidung für richtig empfunden ...richtig geschwitzt habe ich aber trotzdem nicht. Dieses rein und raus aus den Hallen macht eh das "besondere" an diesem Lauf aus, in manchen Hallen merkt man den Zigarettenqualm deutlich und man merkt auch das diese Art von Zuschauern in der Minderheit Läufer sind.... Sie haben aber zum Großteil eine recht nette Stimmung verbreitet. Zwei der Streckenposten haben sich da viel mühe gegeben und sind auf einzelne Läufer richtig eingegangen um Sie zu motivieren, war schön so. Weniger schön war die Verpflegung wären des Lauf und im Zielbereich und von letzterem war ich besonders enttäuscht, jeder kleine Dorfverein bekommt es geregelt bei den Temperaturen etwas Warmes im Ziel zu Trinken anzubieten nur Eichel Event anscheinend nicht oder wollen die mir etwa erzählen das es den Finanziellen rahmen gesprengt hätte Warmen Tee hinzustellen ...zu ihrem kaltem Wasser und den abgezählten Bananen? Man musste zum Duschen eh wieder raus (die Feuerwehr hatte da "Notduschen" aufgebaut, da war ja auch OK soweit) da dachte Eichel wohl ..wer zum Duschen raus geht braucht auch keinen Warmen Tee. Das Erdinger Alkoholfrei welches ich mir mit auf den Weg zum Auto mitgenommen hatte habe ich auf dem halben Weg stehen lassen vor lauter Zittern habe ich mehr verschüttet als getrunken. Aber nun mal zum Lauf selbst, 6 Runden a 3,5km das meiste wie gesagt durch die Hallen, die ersten 4 Runden waren recht anständig und verliefen (welch Wortspiel :-) ohne große Probleme. An einigen Stellen (grad auf den ersten beiden Runden) in den Hallen wurde es mal recht eng da zu viele Läufer zur gleichen Zeit an der gleichen Ecke waren was in Freien nicht auffällt aber in einer Messehalle mit Teppich oder glattem Boden und engen 90Grad Kurven schon mal zu einer Vollbremsung geführt hat. Auf den letzten beiden Runden merkte ich aber doch das mir noch einiges an "Tempohärte" fehlt, da ist es mir doch deutlich schwerer gefallen das Tempo einigermaßen zu halten. Nun habe ich mal unter Wettkampfbedingungen gesehen wo ich Leistungsmäßig stehe und wenn es das Wetter ENDLICH mal zulässt noch dran arbeiten sollte.
Mein Dank geht für diesen Lauf vor allem an Alex der ihn mir gespendet hat, an Anja und äh (Peinlich Namen vergessen) von Victoria Linden und an Dirk für ihre kleinen zurufe :-)
Berichte 2009
Untertage Marathon
die Nacht vor dem Lauf habe ich schlecht geschlafen Freitag noch Spätschicht gehabt da kann ich nicht gleich ins Bett, aber um 4:30 klingelte der Wecker, viel von einer auf die andere Seite gedreht aber wirklich geschlafen habe ich wenig. Die rund 2 Stunden lange Fahrt nach Sondershausen war problemlos vor Ort aber recht kalt -1,5 Grad. Wir haben schnell die Startunterlagen abgeholt und uns an den Förderkorb angestellt, Markus sagte aber da es letztes Jahr mit einem anderen runter ging nur mit Gittern so das man etwas sehen konnte und an dem Schacht gab es auch nur einen Förderkorb so das er gut 1,5 Std. in der Kälte stehen musste. Das ist uns durch die zwei Förderkörbe am Schacht 1 zum Glück erspart geblieben ca. 45min mussten wir warten. Die 700 Meter abwärts Fahrt ....also ich hätte nicht abschätzen können wie weit wir nach unten gefahren sind ......700 Meter nach unten ...so richtig vorstellen kann ich mir das nicht. Es war da unten nicht kalt ...nö nö ganz bestimmt nicht aber auch nicht so warm wie gedacht oder befürchtet. Wir hatten noch locker eine Stunde bis zum Start ..... etwas hier und da gucken Live Musik gab es durch das Bergwerk Orchester auch, umziehen, etwas "Beleuchtung" anlegen und tja ...dann war es soweit. Es gab einen "Show Start" vor den Zuschauern der gewertete Start erfolgt gut 400 Meter weiter um die 42,2 km einzuhalten. Etwas abseits von dem "Zuschauerbereich" in den Schächten merkte man aber auch schnell das sich die Temperatur und die Luft ändert. Ich hatte mit Markus seinem Vater ausgemacht das ich mein Handy auf den ersten zwei Runden mitnehme um Fotos zu machen und es ihm dann gebe. Am Anfang der erste Runde war es wie gewohnt noch voll auf der Strecke und da so ein Schacht ja nicht unendlich super breit ist gab es nicht viele Möglichkeiten zum überholen, brauchte es auch nicht da sich das Feld ungewöhnlich schnell auseinander zog, mag wohl daran gelegen haben das das ersten drittel der Strecke recht anstrengen ist. Es gibt kein wirklich ebenes Stück ....entweder Bergauf oder Bergab ...dazwischen gibt es nichts. Nach der halben Rund und den ersten happigen anstiegen hatte sich das Feld schon auseinander gezogen. Am Ende der 1. Rund hatte ich Markus seinen Vater gesehen, 53 Minuten habe ich für die Rund gebraucht, damit lag ich in meinem "Zeitplan" auf der 2. Rund bin ich dann öfters stehen geblieben um ein paar Bilder zu machen (hätte ich vorher gewusst wie schlecht die werden hätte ich darauf verzichtet) trotzdem verging die Runde sehr schnell ....zumindest ist es mir so vorgekommen für die Runde habe ich fast 1 Stunde gebraucht es gibt einige markante Punkte auf der Strecke und an einer dachte ich auf der 2 und 3 Runde " gut hier bin ich schon". Erste und zweite Runde bin ich gut durchgelaufen auch die Steilen anstiege. Am Ende der zweiten wollte ich ja das Handy abgeben, nur habe ich Markus seinen Vater nicht mehr gesehen. Auf der dritten Runde sind mir die "richtigen" Steigungen (bis 20%) schon schwer gefallen, ich bin zwar noch gelaufen, war aber kaum schneller als die die gegangen sind. Das sollte sich auf der vierten ändern. Nach der dritten Runde war ich noch unter 3 Stunden und somit hatte ich noch Hoffnung darauf das ich SUB 4 bleibe. Nach dem Zuschauerbereich ging es gleich mal wieder etwa länger steiler aufwärts da wurde mir schon bewusst ..die vierte Rund ....ne das wird nix mit durchlaufen ..... an der zweiten Steigung bin ich gegangen ..zügig aber gegangen... nix mehr mit laufen, aber das sind andere schon währen der ersten Runde. Die Strecke hatte viel "schwere" stellen es gab aber eine die war von der "Luft" her am schlimmsten, man ist mal wieder Bergab gelaufen und dann kurz vor einer Kurve war es als würde man gegen eine Wand laufen, schlagartig war es viel wärmer und die "Luft" stand richtig, nicht das es an anderen Stellen so etwas wie ein "frisches Lüftchen gab" ne ne, aber an der Stelle war es besonders schlimm. Als wäre überhaupt kein Sauerstoff in der Luft und dazu ging es nach der Kurve gleich wieder aufwärts. Das hoch laufen war schwierig, die Wärme machte mir nicht so viel aus, die enge und Dunkelheit waren auch nicht schlimm, was mir aber richtig zusetzte und was wirklich weh tat war das abwärts laufen dieses Stoppen bei jedem Schritt das hat mich echt fertig gemacht. Das war das schlimmste. Von den heftigen Steigungen gab es ....hm... ich sag mal 3 Stück die bin ich alle gegangen, ein Anstieg war besonders heftig sehr steil und irre lang am Ende gab es noch mal eine steilere Rampe....ganz nett ..... die flachen Anstiege konnte ich meist noch "laufen" abwärts tat nur noch weh. Zum Ende der vierten hatte ich auch noch einen kleine Stein im Schuh, da ich mir aber sicher war das es bis zum Ziel nicht mehr weit ist bin ich durchgelaufen .... na klar war es noch weiter als gedacht. Der Empfang war überraschend ....MadMax war wie erwartet schon da (er lief mit Ansage den Halbmarathon) Markus sein Vater war auch wieder da ....nun brauchte ich ihm das Handy auch nicht mehr zu geben und zu meiner Verwunderung stand Markus auch schon in Zivil da ....hä der wollte doch den Marathon laufen !!! Leider musste er aber nach der zweiten Runde aufhören da sein Kreislauf nicht so mitmachte wie er das gern gehabt hätte. Aus den SUB 4 ist nix geworden 4:15:11 Platz 61 von gesamt 292 und 17 von 60 in der AK ...die letzte Runde war der Genickbruch. Das Duschen tat gut auch wenn mir eine Massage besser getan hätte, vor allem hatte ich noch nie LIVE wie die Sachen der "Kumpels" unter der Decke hängen. Ein hauch von Vergangenheit.
unterm ______ möcht ich sagen .... kann mir gut vorstellen kommendes Jahr wieder hin zu fahren mit dem Ziel SUB 4 .......ist klar.  Es ist schon etwas "besonderes" eine echte Abwechselung da zu laufen, wer bereit ist sich etwas über das normale Maß zu Quälen der "sollte" da mal mitmachen. Es gibt natürlich auch weniger gutes, da wäre zum einen die meiner Meinung nach "nicht so tolle Verpflegung" ....Wasser, lauwarmer Früchte Tee, Vita Cola, Orangen Scheiben, trocken Früchte und Bananen stücke das zwar alle 2,5km aber so etwas wie ISO Getränke gab es nicht. Was im Zielbereich geboten wurde war auch nichts anderes. Trotz alle dem ....es war eine schöne Herausforderung.
Braunschweig Marathon
schon im Vorfeld musste ich mich entscheiden ... Cary hatte ein Heimspiel und Olaf gegenüber sagte ich vor Wochen schon zu seinem ersten Marathon zu. Nicht einfach aber nun ...es war der 5. dieses Jahr. Wir haben uns erst vor Ort angemeldet da wir uns den Start noch offen gehalten hatten, im strömenden Regen wollten wir beide nicht laufen aber das Wetter war wirklich klasse genau so wie die Strecke, na gut "klasse" ist nun etwas übertrieben aber es war kaum Strasse meist Schotter ... na halt " Feld, Wald und Flur" Wege, keine Autos man musste nur ein paar mal Strassen überqueren, das war wirklich schon schön und vor allem kannten wir diese Strecke ja noch nicht. Es war ein kleines Starterfeld und es machte ein etwas "unorganisierten Eindruck" vor dem Start. Die Strecke war z.T. auch schlecht ausgeschildert und die Anzahl der Streckenposten hätte höher sein können. Trotz allem war es eine nette Veranstaltung. Olaf hatte sich so als Zielzeit ca. 3:45 Std. vorgenommen und wir hatten beide den GARMIN "programmiert" ....völlig unnötig, haben wir uns eh nicht dran gehalten :-) bis KM 22 oder 23 hatten wir einen Vorsprung von rund 3,5km auf die Vorgabe rausgelaufen, es lief wirklich super rund und angenehm. Dann hat Olaf aber etwas Tempo raus genommen und mir gesagt wenn ich gehen möchte solle ich das tun, er könnte das Tempo nicht weiter mitgehen. Hm was tun ..... eine neue Persönliche Bestzeit war möglich ...aber ich wollte ja Olaf begleiten und so sollte es ja auch sein, Also Tempo etwas raus und weiter geht es ....so bis ca. Km 36 ab da wurde noch mal kräftig an der Temposchraube gedreht ...in Richtung "runter". Das war nicht weiter schlimm, wir hatten noch genügend "Vorsprung" der aber ständig vor sich hin schmolz und es wurde noch etwas langsamer. Die letzten 850Meter hat sich noch eine Halbmarathon Läuferin dazu gesellt. ich wollte aber auf keinen Fall das Sie Olaf überholt und so habe ich Ihm noch mal etwas gut zu geredet, was Sie gleich mitgezogen hat. Auf die letzten ca. 400 Meter habe ich ihm immer wieder gesagt: " wenn du jetzt noch mal richtig Gas gibst bleibst du unter 3:30" ...... ob das wirklich geholfen hat ??? Zumindest nicht geschadet. Mit 3:29:58 ist Olaf ins Ziel gekommen und SO fertig habe ich Ihn noch nicht gesehen...... der war richtig platt, völlig am zittern, hat sich an mir abgestützt ...er hat sich richtig gequält. Nach einigen warmen Tee, Wasser und Alkoholfreiem Bier wurde es dann besser aber auch kälter ...zumindest ihm und ich bin flux losgelaufen und habe etwas von seinen Sachen geholt. Die Massage war nicht so doll, tat nicht so gut, dafür aber ein nettes Gespräch während des Wartens. Was überhaupt nicht gut war, war das es einem Läufer wohl so schlecht ging das die Rettungswagenbesatzung es vorzog den Rettungshubschrauber dazu zu rufen, gut das der leer wieder abfliegen konnte.
Köln Marathon
das war mein vierter Marathon dieses Jahr ...... aber der erste bei dem es nicht um "Zeit" geht sondern um Spaß haben und Spaß hatten nicht nur wir sondern auch die Zuschauer. Die "Peinlichkeit der Verkleidung" war schon während des Umziehens schnell vergessen ....die Blicke und Kommentare der Leute war echt klasse !Ich war auch noch nie sooooo entspannt bei Km 37 wie bei diesem Lauf. Das wir nicht wirklich schnell unterwegs sein werden war klar, die Zeit war auch Nebensache, es ging darum die meisten aneinandergeketteten Läufer ins Ziel zu bekommen und das haben wir geschafft. Ich war allerdings schon etwas überrascht das der erste schon um Km 16 die grätsche machte. Das war früher als gedacht....aber egal wir sind als Gruppe gestartet und als Gruppe angekommen. Bei einem so langsamen Tempo hat man auch mehr Gelassenheit ganze drum rum wahr zunehmen, die Gesichter der Leute, die Reaktionen und vor allem die Kits ....die waren echt der Brüller. Sätze wie :"wie Geil is dat denn" waren öfters zu hören. Ein kleiner Junge war völlig verwirrt ......guck mal Papa die haben alle noch Windeln, Ich brauche keine Windeln mehr ..ich bin schon Trocken und dieses Gesicht dabei. Erwachsene Leute die den Mund nicht mehr zu bekommen haben ...alles Erlebnisse ...... nicht mit Geld zu bezahlen. Es sind ja ein paar Videos auf  YouTube eins davon bringt die Stimmung von der Strecke recht gut rüber.
Kaliman
der nächste Morgen ... wie gesagt das Einzelzeitfahren und den Kaliman trennten eine Nacht .....aufstehen, Frühstück, Sachen einladen und Abfahrt ..so in der Art zumindest. Ich war froh das ich doch "richtig rein getreten hatte" als ich das Wetter sah, Regen kalt und überhaupt ..BUÄÄÄÄÄÄhhhhh ekelhaft einfach kein Wetter für Triathlon !!!! Aber nun so war es nun mal ..... Die geänderte Radstrecke kannte ich ja im großen und ganzen, da e aber "um nichts mehr ging" hatte ich auch keine Lust mir das Rad und die Knochen kaputt zu machen, hatte von einigen Leuten gehört das auf dem "Landwirtschaftlichen Weg" der Bauer doch einiges verloren hatte und es somit noch viel rutschiger sei als auf nasser Strecke eh schon. Als ich dann noch gehört habe das der Krankenwagen losgefahren ist ....nö nö ...ich hab das mal heut nichts so eilig. Schwimmen war eh wie gewohnt mies ...Rad na vergessen wir mal an dieser Stelle ..nur das Laufen war mit 20min 09sec soweit OK ..keine Top Zeit aber OK und die Wechsel waren diesmal auch nicht schlecht! Ja also wirklich viel mehr gibt es von dem Tag auch nicht zu erzählen ..... es war der letzte Tria des Jahres ....und  nun ja ...das nächste Jahr wird sicherlich nicht ausfallen ..... und bis dahin Laufe ich halt noch das ein oder andere :-)
Einzelzeitfahren in Suderburg
so mal sehen was ich nach so langer Zeit noch alles zusammen bekomme. Nachdem ich Olaf abgeholt habe sind wir ohne Stress nach Suderburg gefahren, da wir nach dem abholen der Startnummer noch genügend Zeit hatten sind wir erst die Strecke abgefahren gucken ob es etwas "neues" gibt und da immer noch viel Zeit war sind wir dann och etwas von Kreuz nach Quer gerollt ;-) Wie Olaf in der Startaufstellung gesehen hatte das er 1min vor mir startet fand er das überhaupt nicht witzig ...andere rum wäre ihm lieber gewesen. Wegen dem Kaliman am nächsten Tag war ich mir nicht sicher ob ich "ernsthaft" rein treten sollte ....ich wollte doch beim Kaliman gut abschneiden (für meine Verhältnisse zumindest) aber da es am Anfang gut lief wollte ich das dann auch durchziehen, den Schnitt der ersten Runde konnte ich natürlich mal wieder nicht halten und daran war nicht der Wind schult der pünktlich zu unserem Start heftiger wurde ...kein Sturm ..aber deutlich mehr. Im ersten drittel der 2.Runde hatte ich Olaf dann ...an seinen genauen Kommentar kann ich mich nicht mehr genau erinnern aber Begeisterung drückt man anders aus :-)  Der schnitt ging jede Rund etwas runter die erst Rund noch mit knapp unter 39km/h am Ende waren es noch ca.37.6. Tja da könnte man sich auch besser drauf vorbereiten ..wenn man wollte. Nach dem Fahren ....halt alles wie immer ...einpacken umziehen noch etwas mit den "Nienburgern" klönen und zurück Olaf absetzen, nach Haus und das ganze geraffel über nacht aus dem Auto raus um es am anderen Morgen fast genau so wieder einzuladen.
Maschsee Triathlon
4 Minuten 11sec. langsamer ja das war schon eine heftige Endtäuschung für mich ....kann ich nicht leugnen. Olaf habe ich gleich auf dem Parkplatz getroffen ....der Rest bis zum Start war wie immer halt, Einchecken, Schuhe an das Rad machen, Flasche füllen, na ja das übliche halt man hat ja so sein Ritual mit der Zeit. Neo an und auf zum Start. Angeblich hatte der Maschsee 17,7° ...wer es glaubt, haben alle genölt das es kalt war. Mit 0:32:48 war ich auch glatt fast 2:40min. langsamer als 2008. Wenn ich jetzt mal vergesse das ich letztes Jahr gestürzt bin, zwei mal absteigen musste um den Lenker zu richten und ein drittes mal um mein Trinken aufzuheben ist die Radzeit mit 1:07:22 annähernd gleich geblieben. Das Laufen selbst war auch dieses Jahr nicht so einfach ... hatte "so ein ziehen" in der Brust das machte mir das richtige Atmen schwer, und auch beim Laufen habe ich 1min09 länger gebraucht. Ja ....wie gesagt das war eher endtäuschend, hatte mir das doch ganz anders vor gestellt.
Celle
so rein vom Gefühl her dachte ich schneller gewesen zu sein. Das Schwimmen fühlte sich richtig gut an, ich konnte einige kleinere Gruppen durchschwimmen nur zu den Führenden bin ich nicht mehr gekommen und so war ich doch eher enttäuscht das ich eigentlich die gleiche Schwimmzeit hatte wie letztes Jahr. Beide Wechsel klappten recht gut da habe ich nicht allzu viel Zeit verloren. Die Sache mit dem Rad fühlte sich auch gut an ..besser als die Zeit die danach raus kam, wieder recht genau wie letztes Jahr genau so wie das Laufen. Zum Schluss war ich wenige Sec länger unterwegs als 2008. Platz 5 von 106 in der AK und 37 von 487 damit muss ich diesmal zufrieden sein. Auf der Laufstrecke hat mich so bei km 5 jemand überholt ...OK er war wirklich schneller ich konnte zwar an ihm dran bleiben aber als er sich dann mit einem anderen unterhalten hat so als würde er Spazieren gehen ..fand ich nicht witzig. Ich hätte noch an ihm vorbei ziehen können ......wenn er nicht angezogen hätte, da konnte ich dann nicht mithalten.
Wulfelade
kleiner Triathlon ...0,4 / 16 / 4 und das ist die Langdistanz beim Waldbad Triathlon in Wulfelade ;-) Die Räder werden an Bäumen oder am Zaun angelehnt und die Wechselzone ist wie gewohnt auf der Wiese. Das Schwimmen ist schon etwas anders ....es Starten immer 4 Leute ..ne ne nicht pro Bahn sondern jeder hat eine Bahn für sich ! es sind auch keine Leinen gespannt oh halt eine schon ...die trennt den Schwimmer vom Nichtschwimmerbereich und diese Leine muss man beim wenden berühren ..macht 20 Bahnen ...aber man muss nicht zählen das machen die Helfer da. Die Radstrecke ist nicht so locker wie gedacht ...schwer ist sie sicherlich auch nicht aber dieser nicht endende leichte Anstieg ist einfach Müll dann lieber kurz und richtig hoch. Das stück Kopfsteinpflaster ist auch blöd vor allem der Übergang von der Straße auf das Kopfsteinpflaster ist nicht so toll nach diesen beiden Stücken kann man es aber richtig gut rollen lassen.. Das Laufen ist nix besonderes ..halt so ganz normal zwischen den Feldern durch und fast ganz flach.
Platz 2 mit 3 Sec Rückstand in 0:50:26 .....nächstes Jahr bin ich da wieder ;-)
OSTSEEMAN
eigentlich hatte ich ja mal gesagt :" ich möchte ein mal eine Ironman Distanz mitmachen" jetzt habe ich 3 gefinisht und der Ostseeman war die bisher anspruchsvollste Langdistanz. Auch wenn das Wasser im nachhinein zu glatt war (für die Story wären Wellen besser gewesen ;-) so war ich ...nicht nur ich ....doch sehr froh darüber. Mit 1:19 war es auch meine "schnellste" Schwimmzeit. Der Wechsel auf das Rad war ..normal.... und durch mein kleines "Trainingslager" zuvor wusste ich ja wie die Strecke ist. Einer sagte vorher noch wenn man die Wellen von Holnis raus schlau fährt sind sie gar nicht so schlimm.....recht hatte Er, man muss nur genügend Schwung mitnehmen dann kommt man recht gut da hinauf, das klappte die ersten 4 Runden auch ganz gut. Schwieriger war da schon der lange Anstieg nach Wels hoch ...man hat der sich gezogen. Und der wurde von runde zu Runde nicht flacher :-(  So etwas wie den "Solarer Berg" gibt es in Glücksburg auch und das tut richtig gut wenn die ganzen Leute einen so anfeuern. Das ist aber auch eine der wenigen Stellen an der richtig Stimmung ist. Der Wechsel zum Laufen hat wegen der Langen Socken etwas länger gedauert, denke aber das diese Socken  das aua nach dem Laufen angenehmer ausfallen lassen :-) Die Laufstrecke ist auch nicht flach, ich bin noch nie einen Marathon gelaufen bei dem es so oft Hoch und runter geht ...nur war das runter nicht so steil wie das hoch. Ich muss an meinem Training einiges ändern ...ich konnte den Marathon wieder nicht durchlaufen. habe zwar weniger und vor allem kürzere Gehphasen gehabt als in Limmer aber ich hatte welche und das möchte ich nicht. Bessere Zielzeiten erreiche ich wenn ich es endlich mal schaffe durch zu laufen, dann sollten auch 3:30 für den Marathon drin sein.........hoffe ich zumindest.Das muss ich noch los werden .... der große Unterschied zwischen Roth und Glücksburg ist für mich das Schwimmen in der Ostsee ...auch wenn ich doch etwas Angst vor großen Wellen und Quallen hatte.....das ist schöner als in einem See oder Kanal und das die Strecke ins gesamt anspruchsvoller ist, ja in Roth gibt es auch einige Steigungen ...die sind aber besser zu fahren als in Glücksburg. Roth ist mehr etwas für die Top Leute, deshalb sieht man solche auch nicht in Glücksburg (hat sicher auch ganz viel mit dem Geld zu tun ist mir schon klar) für Roth spricht das da alles Professioneller ist. Auch in Glücksburg wird dir das Rad abgenommen und die Helfer helfen dir bei den Taschen beim einpacken usw. aber in Roth ist das alles viel .....wie soll ich sagen "intensiver" das hat aber auch seinen Preis ....Roth ist doppelt so teuer.
LD Wasserstadt Triathlon Limmer
schön war das nicht und mit ehrlichem Spaß hatte das auch nicht viel zu tun. 4 Uhr 30 klingelte der Wecker und das erste was man hört ist der Regen. Das sollte sich bis ca. 10 Uhr auch nicht mehr ändern, was beim Schwimmen ja nicht weiter schlimm ist. Aber die Wassertemperatur die mit Sicherheit  mal wieder "schön gemessen" wurde -angegeben wurden 17,5 Grad im Schnitt - hinter vorgehaltener Hand wurde aber von 14 Grad gesprochen und da wurde es auch im Neo kalt (wäre ich nicht so langsam dann hätte ich ja auch nicht so lange im Wasser rumpaddeln müssen ..... ne ;-)  Der Weg zur Wechselzone war nicht der kürzeste aber auch nicht zu lang ..war OK. Der Wechsel selbst war eine Katastrophe Neo nicht aus und die vielen Radsachen nicht an. Hatte mich für eine richtige Radhose und Langärmlich entschieden plus Weste und das war gut so. Nach rund 30km habe ich meine Zehen nicht mehr gespürt ...... nicht nur mein Problem :-(  Die Versorgung auf der Radstrecke war echt klasse es gab genug und nie hat einer der Posten gepennt! Zum Radfahren gibt es nicht viel zu sagen 6 Runden a 30km bieten nicht viel Abwechselung vor allem da die Strecke ja vor meiner Haustür liegt und ich sie mehr als gut kenne. Der zweite Wechsel war nicht viel besser als der erste. Und nun sollte das eintreten was ich schon beim auspacken der Sachen befürchtet hatte ..... da muss ich mal etwas ausholen ... normalerweise fülle ich meine Radflaschen erst am Rad, da der Weg von Parkplatz zum Rad aber sooooo weit war und ich keine Lust hatte alles mitzuschleppen habe ich die Flaschen gleich am Auto gefüllt, alles gut in die Kiste gestellt und los marschiert. Am Rad angekommen macht ich die Kiste auf und ...... :-((( schitt die große Aeroflasche war umgefallen und der gesamte Inhalt war nun im meinem linken Laufschuh ....man war der schwer und vor allem Bretthart mir tut die Fußsohle immer noch weh. Auf der zweiten Runde war ich soweit das ich aufgeben wollte, nach einem kurzen Gespräch und "guten zureden" habe ich dann doch mit der dritten Runde begonnen .....langsam aber die bin ich größtenteils durch gelaufen. Da war auch kein Gedanke mehr an Aufgabe. Auch auf der Strecke gab es einige die mir wirklich gut zugesprochen haben. Auch der Kampfrichter auf dem Rad war hilfreich....der Satz "Du willst doch nicht auch noch aufgeben" hat gut gesessen :-)  Die Versorgung beim Laufen war eigentlich OK nur gab es eine Versorgungsstelle ...also die Jungs haben mehr "blödsinn" gemacht als alles andere. Die haben es grad immer noch so geschafft etwas zu Trinken anzubieten. Auch wenn ich von der Zeit ziemlich enttäuscht bin ....ich habe es geschafft, grad bei dem Wetter was eher etwas schlechter war als in Roth. Alles in allem bin ich froh und freue mich nun auf Glücksburg ..auf die nächsten 226km ,-)
Volkstriathlon in Bokeloh
30.05.09 his diesmal Triathlon in Bokeloh  wegen dem schlechten Training der letzten Wochen habe ich mit nichts gutem gerechnet und ich hatte mein Ziel zum dritten in Folge die beste Radzeit in der Volkswertung zu erreichen zu recht im Vorfeld abgeschrieben. Dann kam Olaf ..... er hat ein gutes Angebot wahrgenommen und sich auch ein zweites Rad zugelegt .....und was für eins ...HEUL, NEID, JAMMER ...aber mal im ernst ein verdammt schönes Stück _CERVELO PC3 Carbon mit 404er Zipp ...mehr sag ich nicht.  Da ich wieder in der ersten Startgruppe war, die Wettkampfbesprechung recht spät war und man pünktlich anfangen wollte gab es nicht mal die Möglichkeit sich etwas einzuschwimmen. Aber das soll keine Ausrede für mein gewohnt schlechtes Schwimmen sein. 0:14:26 für 700meter sind keine tolle Zeit. Auf dem rad ging es auf dem hinweg nach Düdingheusen noch recht gut .... hatte ja auch Rückenwind ;-) die erste Steigung war auch noch OK da wurde mir zugerufen das ich 7. sei. Zwei konnte ich noch überholen danach habe ich keinen mehr gesehen. 37:36min für 21km reichten am Ende für die 3 beste Radzeit. Vom Laufen war ich enttäuscht 21:24 min für 5,2km das hatte ich schon viel viel schneller und vor allem ist es mir auch schneller vorgekommen, hatte mit einer Zeit unter 20min gerechnet. Um so überraschter war ich als ich die Ergebnisliste sah ,Platz 2 in der AK von 27 und Gesamt 8 vom 88 damit hatte ich dann nicht gerechnet ... DANKE an die Schwächelnde Konkurrenz ;-)
Marathon in Hannover
am 03.05 klingelte um 6:30 der Wecker, aufstehen ein leichtes Frühstück und gegen 7:30 bin ich in die City gefahren da ich ja wusste das die Zufahrt ja recht schnell gesperrt wird. Ich bin noch etwas im Auto sitzen geblieben und habe etwas Musik gehört. Tja dann "rüber gehen" mal über die "Marathon Messe" geschlendert .... OK was soll man da schon erwarten? Aber es werden immer weniger die da Verkaufen. Schnell umgezogen und dann war es auch schon Startzeit, kein Gedrängel am Start und man konnte gleich gut los laufen. Ich hatte den 3:15er lange in "schlag Distanz" wollte aber nicht wirklich aufschließen,  Ich wollte diesen Lauf ja mehr als "Formtest" nutzen und hatte mir eine Zielzeit von 3:30 vorgestellt. Nach ca. 4km gesellte sich jemand zu mir, er wollte auch so um 3:30 oder etwas weniger laufen ...das passte ja gut. so war es nicht so langweilig unterwegs :-) Mann hat sich etwas unterhalten und die km vergingen recht gut, er hatte nur immer an den Verpflegungsstationen Probleme da fiel er immer zurück und musste mit großen aufwand wieder ran Laufen. Bis kurz vor km 20 klappte das recht gut und wir lagen bestens in der Zeit, aber dieses mal schaffte er es nicht die Lücke wieder zuzulaufen. Mir ist es auch immer schwerer gefallen das Tempo einigermaßen zu halten. Rund 3:30 Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten 5km Split sind doch recht deutlich. Na ja bin mit 3:22 doch noch unter meiner "Vorgabe" geblieben. Unterwegs hatte ich ab und an etwas Knie aua Re das hielt aber zum Glück immer nur kurz an und war kein echter Schmerz das hörte auch zum Ende hin auf. Tja so richtig viel gibt es nicht zu berichten .... ein Lauf wie so viele andere halt. Die Verpflegungsstrasse war diesmal anders und zum ersten mal wollten die am Erdinger Stand doch wirklich die Wertmarke haben ... so weit is das schon mit der "Wirtschaftskrise". An der Massage war mir der Andrang zu groß und so habe ich mal drauf verzichtet ......blöde Idee :-(( ...völlig blöd!
Berichte 2008
Maschsee Tria
ja ein diesmal völlig anderes Rennen ..... ich war wie immer recht früh da ..... und wie immer dumm rumgestanden ..... na egal ...gibt ja immer etwas zu gucken und Leute zum klönen findet man bei so etwas auch immer, manche "kennt" man ja schon von anderen Veranstaltungen her. Was mich sehr gefreut hat war das es nicht nur einige bekannte Gesichter an der Strecke gab ... sondern vor allem das Angela, Henry und Till da waren .... das die drei das sooo lange ausgehalten haben ... Respekt ;-) und weil man ja so viel zum klönen hat wird es dann auch mal mit der Zeit knapp ...  also ohne "Aufwärmen" diesmal. Flukx den Neo über und über den tollen Schotterweg zum Schwimmstart .... dieses mal konnte ich sogar mit Brille Schwimmen ;-) ach war das schön *lol* und obwohl es an einigen Stellen diesmal so etwas wie Wellen gab war es eine .... für meine Verhältnisse... anständige Schwimmzeit  0:30:12 .... hm OK andere sind da rund 10min schneller aber ich sehe eine leichte Steigerung. Extra Motivation gab es am Schwimm ausstieg von den drein. In T1 ging das Elend dann langsam los. Erst wollte der Neo überhaupt nicht vom Fuß dann war ich schon gut 10Meter mit dem Rad unterwegs als ich mir dachte .... du hast irgendwas vergessen ... guter Gedanke .... Start Nummer ...also zurück Startnummernband !wollte auch nicht so zu gehen wie ich das gern gehabt hätte ... auch das hat dann mal geklappt und ich konnte endlich los, das Rad habe ich lieber über die rund 50Meter Schotter getragen und da ich die Schuhe am Rad habe war das gleich eine "ganz tolle" Fußsohlen Massage .... hätt ich auch gern drauf verzichtet. So nun also auf dem Rad unterwegs .... alles wunderbar ... nun gibt es aber am Maschsee Höhe Löwenbastion einige Quer zur Fahrbahn verlaufende Fahrbahn Markierungen und die sind nicht grad flach !!! da wollte ich nicht so mit dem Rad drüberbügeln also bin ich meist Fahrbahnmittig dran vorbei ging aber nicht immer so so musste ich auch mal Rechts vorbei .... kein Problem .. ICH KANN DAS JA  und da ich ja dann doch ein kleiner (hey hey keine Wortspiele jetzt bitte! ;-) Tagträumer bin und  was soll man auf 40km auch sonst so machen außer Treten? Bin ich halt so Gedanken verloren durch die Gegend gefahren und UPS da war doch was  .... Links dran vorbei geht nicht also Rechts ... Schnelle Lenkbewegung .. Rechts ... Links schon mit dem Vorderrad in der Kossee .... Laub und die Schwerkraft sorgten sehr schnell dafür das ich nun auch Erfahrungswerte bezüglich Rutschreibung zwischen Haut und Asphalt habe ..... mein Rad hat diese Erfahrung für sich selbst auch gemacht! Tut gar nicht Weh ... erst mal ... kommt etwas Später :-(   ... OK so dramatisch war es nun doch nicht ich konnte ja schließlich weiter fahren .. nachdem ich noch mal absteigen musste um den Lenker etwas zu richten ..... und noch mal absteigen damit er auch wenigstens in etwa in Fahrtrichtung stand. Kotz!! Ach so ...ja .. trinken wäre ja auch schön zwischen durch .. und da die Zeit eh versaut war konnte ich dann ja noch mal anhalten um die Flasche aufzuheben. T2 war dann "normal" und ich konnte recht gut anlaufen .... so bis km 1,5 da hatte ich dermaßen Seitenstiche ... kenne ich ja überhaupt nicht .... die ganze Rechte Seite war so was von Steinhart ... geht ja gar nicht. Anhalten .. Weiter Laufen ... wieder Anhalten ... "längere" Pause und dann konnte ich langsam wieder loslaufen .... dauerte noch etwas bis ich in einen "normalen" Lauf gekommen bin. Die letzten ca. 3km waren dann ganz anständig. 0:42:04 ...... sollte ich damit zufrieden sein? Eigentlich ..... NÖ! Ich kann ja schneller. Auf der Zielgraden konnte ich es mir aber nicht nehmen lassen noch jemanden kurz vor dem Ziel abzufangen. 2:22:07 neue Persönliche Bestleistung über die Olympische Distanz  über 4min schneller als letztes Jahr trotz Sturz ,3x absteigen und Seitenstiche ..... war schon nicht mein schlechtestes Rennen :-) Wurde ja auch vom Strecken Rand her gut Motiviert .... oder wollte ich die 3 nur nicht so lange da stehen lassen?? *lol*
So richtig "angefressen" war ich aber erst so gegen 19 Uhr ... da hatte ich die Ergebnisliste im Internet auf .... steht doch da glatt     Platz 2 in Seni. 1 ... beste Platzierung seit ich Triathlon mache und ich erfahre es zu Haus aus dem Netz
Danke Henry dafür das Du mir die Taschen abgenommen hast
ach so die Radzeit .... 1:07:04
Kaliman
so langsam nähert sich die Saison dem Ende, so "Erfolgreich" wie letztes Jahr war es diesmal nicht. Es gab zwar eine neu Persönliche best Zeit auf dieser  Strecke für mich (1:11:03)  1min 36sek war ich dieses Jahr schneller. Machte wohl die besondere Motivation aus. Was übel war, war nicht nur der Split auf der Radstrecke sondern auch in der letzten Start Gruppe zu sein auch wenn man dann in de Gruppe der TOP FAVORITEN startet. Hat den großen Nachteil das man, vor allem wenn man schwimmt wie eine Blei Ente, auf der Strecke kaum noch jemanden sieht. Vor allem auf dem Rad ist das sehr schlecht, da hat man kein "greifbares Ziel" vor Augen. Wenigstens die 4 die zu sehen waren konnte ich überholen, auf der Laufstrecke war wenigstens noch etwas mehr los. 0:20:10 für die 5km ich war zwar schon mal schneller aber mit der Zeit bin ich zufrieden.
Celle
Nach dem aufregenden Tag bei Schalke hatte ich doch glatt verschlafen um 7 Uhr wollte ich losfahren und Olaf abholen um 6:53 guckte ich auf das Handy und dachte mir ...Oh 6:53 wie früh am Sonntag morgen da kannst Du ja noch ...... ach du backe nix kannst Du noch. Dann ging das alles recht schnell und ich war noch Pünktlich beim Olaf. Wenn ich an den Wettkampf denke war das aber auch so ziemlich das einzigste was am dem Tag schnell war sogar die Radzeit war diese Jahr etwas langsamer. Da die Aller dieses Jahr eine Strömung wie ein Teich hatte war mit so einer super Schwimmzeit wie letztes Jahr nicht zu rechnen. Es wäre auch besser gewesen zwischen durch mal im Neo zu Schwimmen ... der Gewohnheit wegen, ich hatte immer das Gefühl das Teil erwürgt mich da musste ich einige male etwas "korregieren" und schon nach wenigen Metern taten mir die Beine weh aber weniger von Schwimmen her eher als wenn Sie "dick" geworden wären.  Auf der Radstrecke zeigte sich dann das wenige Training der letzten Wochen schon an den kleinsten Steigungen hatte ich mühe das Tempo zu halten an anderen Stellen lief es recht anständig ... so wie erwartet halt. Einzig das Laufen und das Erdinger war OK. Selbst mein Knie hat ohne Probleme mitgemacht. Was aber vom Kopf her nicht so gut ist, ist wenn ich in der ersten Startgruppe Starte beim Schwimmen habe ich ja genügend Leute vor mir, auf der Radstrecke hatte sich das relativ schnell geändert a, Wendepunkt sind mir mal grade 29 Leute entgegen gekommen drei davon konnte ich noch überholen, auf der Laustrecke war es dann ganz schlecht grade mal 3 Leute konnte ich vor mir sehen zwei davon hatte ich zur Mitte der 7 km eingeholt den letzten erst ca 500 Meter vor dem Zeil.
Vor dem Kaliman sollte ich aber unbedingt wieder etwas mehr auf dem Rad machen ...... den da sind die kleinen Anstiege deutlich steiler.
Roth
Freude .... und etwas Stolz ist auch dabei gestehe ich :-) meine 1. Langdistanz habe ich ... ich würde doch sagen recht anständig hinter mich gebracht. Es war schnell zu merken das es sich um eine "Profi" Veranstaltung handelt, aber es war trotz allem noch recht Familiär dabei. Anreise über 500km kein Problem Startunterlagen abholen auch kein Problem, etwas rumbummeln auch kein Problem. Danach ging es zum Übernachtungplatz ... Campingplatz kann man nicht sagen war nur eine Wiese am Rothsee aber immerhin nur ca. 1km vom Schwimmstart weg. WENN es ein Problem gab dann das das ich zu Hause nicht dran gedacht habe das ich ja in Nördlichen Bayern bin und es somit für "Unsere Verhältnisse" schon nennenswerte Anstiege gab. Im großen und ganzen war es ein langes Warten auf den Start. Am Sonntag um 7:15 war es dann endlich so weit. Den Schwimmstart habe ich etwas verpasst da ich noch etwas an meiner Schwimmbrille rumfummelte und noch ca. 25m vom Start weg war al es losging. Der Rest von Schwimmen war nicht weiter erwähnenswert, nicht nur ich einige andere dachten schon am zweiten Wendepunkt angekommen zu sein ... war aber nur ein Boot der Wasserwacht also weiter ... der Ausstieg war ganz normal. Beim Lauf zu meinem Wechselbeutel zeigte sich aber schnell das es sich hier um eine Internationale Großveranstaltung handelt. Mir kam ein Mädel entgegen und fragt nach meiner Startnummer ein anderes brachte mir den Beutel und beim "Umziehen" wurde auch geholfen. rauf aufs Rad und das große Regenrennen begann hat ohnehin fast die ganze Zeit geregnet ...Kotz ... auf der ersten Radrunde so bei km 50 wollte ich mir einen Riegel aus der Trikottasche nehmen ging aber nicht da ich meine Finger nicht mehr bewegen konnte ... Dauerregen deutlich unter 20 Grad und etwas Wind waren nicht Witzig !!! Es klappte dann doch und das Futter tat gut ich habe mehr gegessen und noch mehr getrunken und so kam langsam auch so etwas wie Wärme zurück. Die erste Rund war noch ganz anständig ... ich konnte das Tempo fahren wie ich es mir vorgestellt hatte, auf der zweiten war das nicht mehr so erst so um km 160 konnte ich es wieder wie gewollt Rollen lassen. Die "Stimmungs Nester" waren durch den Dauer Regen nicht so gut Besucht wie erhofft, aber was man über den Solarer Berg sagt stimmt wirklich !!! Die Leute sind völlig genial die machen echt nur eine Gasse frei das Du grad so durch kommst und alle brüllen dich an ... einfach super! Beim zweiten Wechsel gleiches Bild ... rad wurde einem abgenommen und Freundlichen Mädels reichten einem den Wechselbeutel. Im Umkleidezelt gleiches Spiel, Beutel wird ausgekippt und die Sachen werden angereicht aber erst nachdem die gewünschte Reihenfolge erfragt wurde und das ganze richtig freundlich und schnell noch dazu. ich wollte ja den Marathon durchlaufen ..also OHNE Gehpause. Habe aber ganz schnell gemerkt das das so nix wird und mich dazu entschlossen bei jeder Verpflegungsstelle eine ca. 20m lange Gehpause einzulegen. So hatte ich auch keine ernsthaften Probleme die 42,2 km zu schaffen .... OK es war von der Zeit her mit abstand der schlechteste Marathon den ich je gelaufen bin. Aber was solls. Als auf die letzten rund 300m wieder richtig viele Zuschauer standen war es wirklich nur noch ein "Schau laufen" das ich (zugegeben) sehr genossen habe. Der Rest also Massage Verpflegung und so war wie immer nur mehr größer und freundlicher.
Bad Bodenteich
Schönes Wetter nette Gegend und eine neue Radstrecke und wie so oft 4.der AK so langsam habe ich da wohl ein Abo auf den Platz zumindest bei "kleineren" Veranstaltungen. Das mit dem schönen Wetter ist so ne Sache .... auf der Radstrecke hatten wir einiges an Wind  ... mal gut mal schlecht. Das Schwimmen in dieser Dreckbrühe hat mir mal wieder alles versaut, ich bin bestimmt erst nach gut 300Metern in etwas gekommen was man als Rhythmus bezeichnen kann. Mit dem Radeln kann ich soweit mal wieder zufrieden sein die 4.beste Radzeit von 69 ist ja schon mal was. In der AK war es die 2.beste da aber auch nur von 22. Das hört sich beim laufen noch etwas besser an, schnellste Laufzeit der AK.
Trotzdem habe ich mich beim Laufen im vergleich zum letzen Jahr etwas verschlechtert .... egal. Im großen und ganzen war es ein netter Tag und es sollte ja auch nur der Vorbereitung auf "größeres" dienen.
Wasserstadt Limmer
man war das Warm .. zumindest auf der Laufstrecke, das war selbst mir zu Warm. Juhu Juhu ich habe mich beim Schwimmen mal verbessert :-) um "sagenhafte" 3min *lach.
Auch das auf dem Rad war eine Verbesserung nicht zu leugnen das neue Rad zeigt halt grad auf längeren Strecken das es sinnvoll war zu wechseln. Gehe ich mal von der reinen Fahrzeit aus, so komme ich auf einen Schnitt von etwas über 36km/h auf die 90km ....deutlich besser als mit dem Hercules. Beim Laufen habe ich mich aber leider etwas verschlechtert 1min länger habe ich gebraucht als 2007 dabei dachte ich mich auch darin zu verbessern. Na was solls Platz 21 von 143 in der AK und Gesamt 85 von 447 in 4:50:58
Bokeloh
eigentlich war es wie immer .... Startnummer 4 Platz 4 in der AK aber wenigstens die beste Radzeit. Die Schwimmzeit lag rund 2min über meiner "Bestzeit" es war aber auch keiner auf meiner Bahn  der mich hätte etwas ziehen können und das soll schon etwas heißen! Mit dem Radfahren ....auch wenn es die beste Zeit war grad am "anstieg" nach Bergkirchen habe ich wie meist viel Zeit liegen lassen. Zum Laufen kann ich nur sagen .... ich war schon mal besser konnte aber den in Schichtweite liegenden führenden nicht mehr einholen. Am End wurde ich 5. der Gesamtwertung
Halbmarathon Hannover
ja ja was für ein schöner Tag zumindest vom Wetter her. Alles war wie immer beim Lauf in Hannover und so sind Olaf und meine Wenigkeit ganz locker in unseren Startblock gegangen.
Was danach kam war weniger schön und der Anfang vom schlechtem Ende. Schon bei den letzten beiden Starts zum Marathon war es ja nach der Startlinie recht voll aber bei  diesem Halbmarathon Start war es "überfüllt" es war auf den ersten km nicht an richtiges Laufen zu denken erst ab Höhe Polizei (ich hoffe manche von Euch haben Ortskenntnis) also nach gut 2km konnte ich "frei Laufen" so richtig gut wurde es aber erst ab dem Casino. Bis dahin hatte ich aber schon so viel Zeit verloren das ich meiner Wunsch Zielzeit weit hinterher lief. Auf die ersten 3 km habe ich über 1min verloren und auf die zweiten 3km hat sich das nicht gebessert, ich denke aber auch ich wollte da schon gar nicht mehr so richtig. Das Trinken an den Verpflegungsstellen blieb auch nicht ohne Folgen, ich hatte danach immer größere Schwierigkeiten wieder in einen normales Lauftempo zu kommen. Was bleibt? hm ...... mal überlegen ..... schön Warm war es auf jeden fall und eine neue Persönliche Bestzeit ist auch noch bei rausgekommen auch wenn ich mein Ziel (zwischen 1:20 und max. 1:25 wollte ich laufen) nicht erreichte. 1:27:32 wurden es zum Schluss Platz 88 von 2999 und in der AK40 Platz 22 von 658
3km Splitzeiten = 12:17 / 12:15 / 12:12 / 12:34 / 12:30 / 12:55 / 12:47
1. Puma Airport Run
bei dem 1. Airport Run (treffender wäre der Titel "Rund um den Airport" gewesen) konnte ich doch recht gut mithalten, auch wenn es gegen km 17 einen kleinen Einbruch gab, auf die letzten rund 400 Meter konnte ich noch mal einen anständigen Temposteigerungslauf mit ca. 100 Meter voll Sprint zum Schluss hinlegen. Leider musste ich später  erfahren das die Strecke nach Garmin Forerunner 305 800 Meter zu kurz war!!!! Aber denn noch mit 3km Splittzeiten von 11:45 / 11:48 / 12:04 / 11:38 / 11:42 / 10:17
bin ich zufrieden vor allem da ich das ganze "nur" als ernsten Trainingslauf angegangen bin.
Charity Run 2008
mit 1:25:36 auf 21,0km bin ich wirklich zufrieden auch wenn ich es nicht als neue Persönliche Bestleistung für einen Halbmarathon werte, die Strecke war nun mal nicht offiziell vermessen. Der Lauf durch die Messehallen war schon mal etwas anderes, grad auf der ersten Runde, die Stimmung war recht gut, auf der zweiten war schon nicht mehr so viel los aber immer noch OK  auf er dritten kam ich mir etwas verlassen vor. Kaum noch Läufer und noch weniger "Zuschauer".  Mit Zeiten von 28:19 / 28:09 und 29:08 auf 7km zeigt doch das es nach "hinten hin" noch nicht reicht. Aber für einen Lauf aus dem Training raus war ich doch zufrieden. Was mich genauso verwundert wie freut ist das "Wir von BVN" die Mannschaftswertung gewonnen haben grad weil es noch vor dem Start hieß - keine Frau läuft die 21km. Wirklich völlig überfordert waren die Damen an der Kleiderbeutelannahme das waren Leute von der Messe AG am Anfang waren es  auch nur 3, viel zu wenig für deutlich über 1000 Läufer.
Berichte 2007
Tri Hannover
erst mal Dank an meinen Bruder der trotz des Regens die Bilder gemacht hat
nun ist die Saison zu Ende und wirklich traurig bin ich im Moment nicht. Über das Wetter an dem Tag braucht man ja nicht mehr viel zu sagen immer mal wieder Regen, Kälte (15°) Wind halt alles was man nicht gebrauchen kann. Der Check In war wie immer und die Art der Wechselzone kannte ich ja schon aus Hamburg. Bis zu dem Moment als wir im wasser waren war ja auch alles wie immer .... aber dann, meine Brille beschlug und ich setzte sie noch mal ab um sie etwas auszuspülen .... soweit so gut Ich hatte sie etwas locker in der Hand unter Wasser als Olaf sie mir aus der Hand "wischte" und weg war sie ...scheiße!!! Tja was nun? nix nun wir hatten noch gut 1Min zum Start also schwimmen wir halt mal ohne (ich würde lügen, würde ich behaupten es nahm Einfluss auf die Schwimmzeit) es war Ihm recht unangenehm aber was solls ... so war es nun. Das Schwimmen wie immer und ich glaub nicht an die 17,2° die der Maschsee angeblich "warm" war .. mit der Meinung war ich nicht allein :-) Irgendwann kam auch ich aus dem Wasser und ich war sehr froh das dort Helfer standen, die Treppen waren doch recht hoch zum aussteigen. Der Wechsel war nicht sonderlich gut, der Neo wollte nicht so wie es gern gehabt hätte. Am Ende der Wechselzone hatte ich Olaf wieder eingeholt und das Vergnügen bei 15°, strammen Nord West Wind, Stärke 4 und nassen Klamotten möglichst schnell Rad zu fahren begann .... da wird einem nicht mal warm bei, von "Betriebs Temperatur" will ich gar nicht reden! An der vorletzten Wende (Strandbad) wurde es dann doch schnell warm .... zu schnell, der vor mir fahrende mochte wohl nicht mehr so richtig und legte überraschender weise eine kurze Pause auf dem Asphalt ein  ... was er so von sich gab in dem Moment klang nicht nach einer freiwilligen Pause. Viel fehlte nicht und ich hätte mich dazu gesellen müssen, aber er rutschte schnell genug und so konnte ich doch noch an ihm vorbei rollen. Der zweite Wechsel war "normal" nicht schnell aber ohne große Probleme die kamen erst später. Ich konnte nicht so schnell Laufen wie ich mir das vorgenommen hatte, wollte eigentlich unter 40min. bleiben was deutlich daneben gegangen ist.0:43:36 muss man als "deutlich" bezeichnen :-(  nach 3km hab ich etwas bekommen auf das ich gern verzichtet hätte ... Seitenstiche ... kotz so was muss doch nicht sein! Hat auch lange gedauert bis die wieder weg waren. Ab km 7 hab ich dann mein Tempo etwas gesteigert und bei km 9 noch mal etwas zugelegt. Trotzdem zu langsam! Und das nächste mal werde ich mir wieder Socken anziehen bei 10km, auf eine leicht Blutende Scheuerstelle an der Sehne kann ich verzichten! Nach dem Zieleinlauf gleich durchlaufen und die Jacke geholt, die obligatorische Massage (mir wurde überhaupt nicht mehr warm nicht annähernd) leider hatten die kein Wärme Öl zum einreiben. Ratz Fatz umgezogen, fix alles zusammen gepackt und zum Auto ..... Sitzheizung an und ab gehts. ZU Hause diesmal eine andere Reihenfolge. Erst ne schön Warme Wanne und danach die Sachen wegpacken.
Schwimmen 1,5km 0:32:32 - W1 0:01:19 - Rad 40km 1:07:12 - W2 0:0136 - Laufen 10km 0:43:36
Kaliman 2007
ja ja es geht ja doch ;-) ich muss aber sagen das mir grade das Laufen nicht leicht gefallen ist, in Celle reichte es zu 03:58 min/km heut war nicht mehr als 4:09 drin. Wenn ich an die sehr kurzen Schritte denke ... hätte nicht gedacht das es für eine Zeit von 20:47min reicht. Auf der Radstrecke habe ich auch sehr lange gebraucht um in Schwung zu kommen, mag daran gelegen haben das auf dem "hinweg" gegenwind herrschte, was aber mehr störte war das praktisch keine Leute auf und an der Strecke waren. Auf der ersten hälfte der Strecke gab es wenigstens noch den ein oder anderen zu überholen (immer von Vorteil wenn man jemanden vor sich sieht) aber ab der zweiten Steigung war keiner mehr zu sehen. Wenigstens unterstützte der Rückenwind etwas auf dem Rückweg und ich hab auch endlich einen "Rundentritt" gefunden. Keine Überraschungen gab es beim Schwimmen 14:54 min für 700m ist wirklich nicht doll, wenigsten gleichmäßig durchgeschwommen und nicht völlig kaputt aus dem Wasser raus. Was diesmal besser klappte waren die Wechsel. Der erste Wechsel bestand einigendlich nur aus dem wegwerfen der Schwimmbrille, Zeit verloren hab ich nur weil der Helm sich nicht gleich schließen ließ. Der zweite Wechsel war nicht schlecht hätte aber besser klappen können ... Schleife binden kostet auf einer so kurzen Strecke einfach zu viel Zeit.
Triathlon in Celle
dieses Jahr fing der Tag in Celle gleich gut an, 22° und Sonne satt, nur als es zum Schwimmstart ging frischte der Wind auf und wurde z.T. Böig aber wichtiger wieder mal kein Regen ... gut so! Die letzten zwei Wochen habe ich ja fast nicht Trainiert, erst Urlaub und nach dem Radrennen in Hamburg hatte ich Probleme mit dem Re. Knie. Olaf startete gleich in der ersten Gruppe ich in der 4 von 5. Die Aller hatte eine recht starke Strömung und so hatte ich Hoffnung auf eine "normale" Schwimmzeit. Auf dem Rad hatte ich erst etwas "Angst" richtig Druck zu machen wegen meinem Knie aber das änderte sich recht schnell, die "angst" verging und ich hab "ne Schippe" nachgelegt. Der Wind wurde manchmal etwas "unangenehm" und was ich überhaupt nicht mag ist wenn er von schräg Vorn kommt, aber nun da mussten alle mehr oder weniger durch. Der Wechsel klappte recht gut ich habe diesmal auch auf Socken verzichtet was ich auf längeren Strecken nicht machen werde! Gelaufen bin ich von Anfang an für meine Verhältnisse recht zügig (so ist es mir zumindest vorgekommen) nur habe ich zu spät angefangen mehr Tempo zu machen, so kaputt war ich im Ziel nicht als das es nicht hätte etwas schnell gehen können. Nun ist zu spät ! Ich habe ja gehofft das ich Olaf auf der Laufstrecke noch mal sehe, habe aber nicht mehr dran gedacht das er ja zwei Gruppen vor mir gestartet ist und nicht eine ... also 12 min vor mir lag, gesehen hab ich Ihn erst hinter dem Ziel. Olaf hat 1:32:47 gebrauch ich 1:24:36
600m Schwimmen in 7:10 min. ( 5km/h Strömung!!! ) /   29km Rad in 48:13 min ( 36,1km/h )   /  7km Laufen in 27:45min  ( 15,14km/h )
Was ich auf jeden Fall daraus lerne ist das ich kommendes Wochenende in Bokleoh von Anfang an Tempo machen muss wenn ich auf das Treppchen kommen möchte!   ..... hoffentlich halten die Beine durch :-)
Vattenfall Cyclassics
wenn ich an manchen Sturz denke den ich gesehen hab, muss ich sagen ich habe die Cyclassics heil überstanden (Holger und Tobias auch) und das auch noch recht Erfolgreich *grins* Um 2 Uhr war die Nacht zu ende 2:30 waren die beiden bei mir ... Räder und den ganzen klimm bim verstauen und ab ging es. Natürlich waren wir viel zu früh in Hamburg aber besser als zu spät! Nach langem suchen haben wir dann auch einen Kaffee gefunden den ich dringend brauchte. Rad fertig machen Umziehen zum Startblock rollen und noch gut 30min in der Kälte warten bis es endlich los ging. Vom Start an ein "nettes" Tempo und wie es zu erwarten war .... grundlose Vollbremsungen, völlig unnötige riskante Überholmanöver und reichlich Stürze. Es stellt sich schon die Frage :warum riskiere  ich hier so viel ? Das Feld wurde auf beide Straßenseiten getrennt und einige Fahre mussten ja unbedingt versuchen auf das ca. 3cm hohe Mittelstück zu springen. 4 stürze habe ich gesehen, nicht nur das die gestürzt sind da sind auch noch etliche hinein gefahren und zu fall gekommen. Einen dieser "möchte gern" Akrobaten hat es gleich das Vorderrad verdreht, nach dem Aufschlag ist er bewegungslos mit dem Gesicht über den Asphalt gerutscht .... mit fast 50 Km/h. So viele stürze wie dieses Jahr hab ich letztes mal nicht gesehen. Ich durfte ja aus dem Startblock "B" Starten nach dem Start hatten wir Block "A" recht schnell eingeholt und durchfahren. Nur entstand diesmal kein richtiger Zug, keiner wollte so recht im Wind fahren und dadurch wurde das Tempo sehr verschleppt :-( So habe ich selbst die Nase oft in den Wind gehalten was sich auch immer gleich rechte und ich hatte z.T. große Mühe nicht von der Gruppe abgehängt zu werden. Der Ziel Sprint war sehr aufregend und schön. Ist schon ein tolles Gefühl wenn Tausende von Zuschauern im Zielbereich einen anfeuern das setzt wirklich noch mal was frei! Ärgerlich nur das noch so viele aus dem 55Km Feld auf der Strecke waren (über 2:20 für 55km ???? (ich würde mir so viel Peinlichkeit nicht antun!!!) und dadurch wurde UNSER Massensprint noch mal recht gefährlich. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden *grins*
Platz 85 von 8755 kann sich sehen lassen und in der Altersklassen Wertung Platz 38 von 3287 ist auch nicht schlecht .... Oder?
und um es nicht zu verschweigen  - Holger Platz 1965, Tobias 6804
Olympischer Tri in Bad Bodenteich
mehr als überrascht war ich als ich meinen Namen bei der Siegerehrung hörte. 3.Platz in meiner Altersklasse mit der schnellsten Laufzeit und der dritt besten Radzeit.... hab ich nach dem schlechten Schwimmen nicht gedacht und die ersten 2 Runden bin ich recht langsam gelaufen (vom Gefühl her). Mag ja sein das ich da etwas sehr kleinlich bin, aber das war kein Wasser mehr eine Tümpel. Ich mag es mehr wenn man seine eigene Hand vor sich im Wasser sieht, nur musste man schon fast die Nase berühren um sie zu sehen. Und 19° waren das auch nie und nimmer !!! Mit so einer miesen Stimmung ging es also auf die Schwimmstrecke die ich wie gewohnt glücklich war überlebt zu haben. (Es gab schon Strecken die ich ...man kann sagen geschwommen bin ... Bad Bodenteich gehört nicht dazu ;-) zu allem Übel beschlug auch noch meine Brille na ja so hab ich halt weder unter Wasser noch über Wasser etwas gesehen. Endlich auf dem Rad ging es dann auch für mich richtig los und wer glaubt das sei da alles flach Land dem lass gesagt sein nix da ! Flach ist nur der See und der grossteil der Laufstrecke. Es sind keine "echten" Berge aber schöne zum Teil lange Wellen die auch mal etwas Steiler sind. Nach der Radstrecke zeigte mir mein Tacho 35,4 km/h im Schnitt an. Bin ich erst mal mit zufrieden. Der Wechsel zum Laufen klappte recht gut Schirmmütze und Sonnenbrille waren bei dem Wetter auch angebracht. Es gab einen recht anständigen Anstieg beim Laufen, auf der ersten Runde hab ich nicht schlecht gestaunt. 1.Runde war so lala die 2. etwas besser und ab der dritten war es Laufen ;-) mit einer Pace von 4:27 /km hab ich mich zwar nicht überschlagen aber wirklich getrödelt hab ich auch nicht. Tja so war das dieses Jahr in Bad Bodenteich ;-)
Der Krankenwagen kam auch wieder zum Einsatz ... aber nicht für mich! Einer hatte anscheinend ernsthafte Probleme mit dem Kreislauf ... bei dem Wetter wundert es mich nicht wirklich.
Neo an oder noch nicht .. die Gruppeneinteilung war etwas verwirrend .... war später vergessen 1 x auf dem Treppchen
Wasserstadt Limmer Triathlon
das war schon etwas ganz anderes!
und zum ersten mal habe ich etwas vergessen einzupacken Startnummernband und Badelatschen .... Claudia konnte mir aber mit einem Startnummernband aushelfen ... Danke dafür! Es gab drei Tüten für die Klamotten, eine für die davor und danach Sachen. eine für den Wechsel Schwimmen / Rad und die letzte für den Wechsel Rad / Laufen. Die Helfer hatten das Chaos auch gut im Griff (zumindest kann ich mich nicht beschweren) Was soll ich zum Schwimmen sagen ..... mal wieder nicht von echter Leistung gekrönt aber mit 0:39:50 auf 2km war ich schneller als ich erwartet habe (in HH hatte ich 0:33:31 für 1,5 km gebraucht) und so möchte ich mal nicht meckern ;-) Der Wechsel zum Rad lief recht gut, ich habe zwar nicht getrödelt aber auf die Sekunden die ich wohl beim Wechsel verschenkt habe kam es bei der Schwimmzeit nicht mehr an *lol* Für die 90km auf den Rad (laut meinen Tacho 87,5km und der ist nach GPS eingestellt) habe ich 2:39:50 gebraucht ... mit der 39:50 hab ich es wohl... was ich nicht witzig fand war das mir schon nach gut 35km der untere Rücken weh tat, aber das hörte auch irgendwann auf oder ich hab es nicht mehr gespürt. Auf dem Rückweg hatten wir auf beiden Runden etwas gegenwind aber der hielt sich in Grenzen. Die Strecke wurde gut freigehalten und so hatte mich das Risiko welches ich in einer Kurve einging zu meinem ersten Leitplanken Kontakt verholfen ....hätt ich gern drauf verzichtet ! Zum glück war es kein "Volleinschlag" mehr ein "dran lang Tasten" und ich konnte weiter Fahren. Ich möchte ja schon lange ein neues Rad haben ... so eine richtige Rakete ...aber wenn ich bedenke wie viele mich überholten oder ich überholt habe die wirklich teure Räder haben, frag ich mich "was würde es mir bringen" das Mentale lassen wir mal außen vor! Wie viel an Zeitgewinn würde mir so ein 4000 € Rad bringen ??? Lohnt sich so eine Ausgabe? Ich weis nicht. Sehr überrascht war ich als ich von Rad abgestiegen bin und es leicht Berg ab ging ... man wurde das mit mal schnell, schneller als mir lieb war. Der Wechsel zum Laufen war ruhig und jeder Handgriff saß. Auf der ersten von drei Runden dachte ich " DU KOMMST NIE AN" da war ich mir ganz sicher! Vor allem das Linke Schienbein tat schrecklich weh und das auf die vollen 7km erst zum Anfang der zweiten Runde wurde es besser und ich konnte richtig Laufen ... also das was ich unter Laufen verstehe ... locker und bedeutend schneller. Leider war es auf der letzten Runde vorbei mit der Herrlichkeit und ich musste mich doch anstrengen um einigermaßen das Tempo der zweiten Rund zu halten. Mit einer Halbmarathon Zeit von 1:40:06 bin ich ca.10 min über meiner Persönlichen Bestzeit und das nach Schwimmen und Laufen ..... damit bin ich soweit zufrieden. Wie sehr es einem hilft (zumindest mir) wenn ein Bekannter an der Strecke steht wurde mir vor allem mal wieder beim Laufen klar, mit Olli und Peter waren diesmal zwei dabei die mir nicht nur "ermunternd zusprachen" allein das wissen das jemand da steht .... hilft sehr. Und dafür möchte ich den beiden Danken. Wie heißt es : " Gewonnen wird im Kopf, verloren auch". Da ist echt was dran. Mit 4:59:05 bin ich für meine erste Mitteldistanz zufrieden. Der Wettkampf zeigte mir aber auch ganz klar meine schwächen auf und wenn ich wirklich kommendes Jahr bei einen Ironman mitmachen möchte (und das möchte ich ;-) weis ich  was ich bis dahin ganz dringen ändern muss um so eine Herausforderung zu bestehen!!! Platz 248 von 503 Männern gesamt und Platz 61 von 147 in TM40 zeigen aber auch das es nicht völlig unrealistisch ist was ich da nächstes Jahr vor habe.
Volkstriathlon in Bokeloh
ich weis nicht so recht ob ich mehr über die beste Radzeit des Voklstria. freuen soll oder ärgern das ich den 3. Platz der AK um "nur" 14sec. verpasst habe .... vor allem da ich genau weis "wo ich die Zeit verloren hab". Ich wollte mir für die schlappen 5,4km (4:07min/km) ja unbedingt Socken anziehen, hätt ich besser sein lassen sollen ... aber nun ... zu spät! Was aber vor allem richtig gut lief war das ich dieses mal keine Probleme beim Schwimmen hatte, nicht wie letztes Jahr als ich immer die große Krise bekam und glücklich war wenn ich die Schwimmstrecke überhaupt überlebt hatte. Die ersten 2 Bahnen waren deutlich zu spüren ... gut die Bahnen an sich nicht mehr die anderen, es gab schon das ein oder andere mal Schläge auf die Füße, Beine oder auch mal in den Rücken und selbst als mir die Badekappe von Kopf gehauen wurde brachte mich das dieses mal nicht in Panik. Aber ne tolle Schwimmzeit kam nicht bei raus ;-) der 1.Wechsel war einfach, die Schuhe steckten schon in den Pedalen, Nummer um Helm auf und ab ging es. Das Anziehen der Schuhe während der Fahrt war, obwohl nie vorher geübt recht einfach und brachte auf der kurzen Strecke wirklich einen Zeit gewinn ... mach ich jetzt immer so! Wenn ich von einer "schwäche an den Steigungen" absehe kann ich mit dem Radfahren zufrieden sein, reichte es doch immerhin zur besten Radzeit des Tages (bezogen auf den Volkstria.) Der zweite Wechsel war nicht eine totale Katastrophe, aber nah dran, erst Probleme mit den Socken dann wollten die Schuhbänder nicht so wie ich wollte und so gingen die gewonnenen Sekunden vom Rad wieder den Bach hinab :-(. Auf der Laufstrecke sah ich erst nur 3 Leute vor mir, das Laufen fühlte sich recht schwer an durch die Luftfeuchtigkeit und das wurde nicht auch nicht besser . In der zweiten Runde überholte mich dann doch glatt einer (Frechheit !!!!!!!) und der hatte auch noch die gleichen Klamotten an wie ich ! (noch schlimmer) ich war erst am überlegen ob ich versuche zu kontern, wollte aber wegen kommenden Sonntag nicht völlig überreisen. So begnügte ich mich damit einen vor uns laufenden zu überholen., Hätte ich auch nur im Ansatz geahnt das ich dadurch den 3.Platz der AK Wertung verschenkte ..... Scheiss was auf kommenden Sonntag und wenn ich auf den letzten paar hundert Metern verreckt wäre, ich hätte alles versucht um noch an ihm vorbei zu kommen. Tja ... wenn, hätte, würde u.s.w nu is zu spät!
Hannover Marathon
nun ist es geschafft und ich bin froh drüber. Ich war mir bis zum runterzählen der letzten 15sec. vor dem Start nicht sicher wie ich den Lauf angehen sollte, habe mich dann aber dazu entschlossen dem 3:15 Pace Man im Auge zu behalten. Bei ca. km7oder 8 war mir aber klar das das heut nicht mein Schritt ist und ich mich immer bremsen musste und so bin ich langsam an ihm vorbei. Die neue Strecke tat recht gut viel angenehmer zu laufen als zwei Runden! Olly war zur Unterstützung auch wieder an der Strecke und auch das tat moralisch gut. Danke dafür! Was nicht so vorteilhaft war, war das sehr schöne aber auch warme Wetter, ist schon ein gewaltiger Unterschied ob man einen Marathon bei 10 oder 20 Grad läuft. Dieses mal habe ich "Eigenverpflegung " abgegeben war nicht die schlechteste Idee aber das nächste mal werde ich mir das ganze verdünnen, so war es zu süß und klebrig (ISO Light). Der Lauf lief so vor sich hin und bis km 33 war auch alles noch OK soweit aber ab km 37 wurde es recht hart und ich bekam Probleme. Als dann noch bei km 39 der 3:15 Pace Man bei mir war entglitten jegliche Positiven Gedanken :-( oh weiha. Aber auch wenn grade der km twischen 40 und 41 weh tat hielt ich im großen und ganzen meinen Schnitt. Nach dem 41km Schild war sowieso alles wieder gut und Ich konnte das Tempo bis in´s Ziel noch mal etwas anziehen. Was mir auf der ganzen Strecke auffiel, es waren diesmal viel mehr Leute an der Strecke und  es ist ein echt tolles Gefühl wenn dir völlig unbekannte zu jubeln und dich anfeuern .... das hilft über manch "toten Punkt" hinweg (zumindest etwas).
Etwas was mir auch auftrieb gab war das wissen "nur noch 6, 5, 4, 3 km bis zur Massage" die war auch bitter Nötig! Treppen .... ist nicht so gut z.Z. der Rest geht.
3:15:09 ist nun meine neue Persönliche Bestzeit auf die 42,195km ( äh 10sec. schlappe 10sec.nur bis unter 3:15 ärgerlich *lol*) Das sind 5km Split Zeiten von 22:51, 22:30, 22:45, 22:36, 22:36, 23:19, 23:35, 24:06 und die letzten 2,195km in 09:54
Das ist recht gleichmäßig bis km 25 dann sieht man doch das es etwas "Bergab" geht.
egal ich freue mich über eine Verbesserung von 16:52 min. und Platz 115 von 1148 Männlichen Startern
Kyffhäuser MTB Berglauf
ja ja so schön das kann das sein! Fahrt, Nachmeldung und das Treffen mit den anderen war völlig problemlos. Wir haben uns gegen 7:30 im Startbereich getroffen ... ich war erst noch am überlegen mir ein langärmliches Trikot anzuziehen da es Morgens "noch echt kalt" war, hörte aber zum Glück auf Konny und ließ es bleiben. Der Start war recht ruhig (neutralisierten Start) aus der Stadt raus ging es auf die erste Schlagloch Piste (wer noch Trinkflaschen braucht ...... da liegen reichlich ;-) dann folgten ein paar km Straße (wohl zum Warmfahren) und dann ging es richtig los! Die Steigungen waren gut zu fahren und vor allem nicht zu schwer, Probleme gab es für mich nur wenn ich meine Trittfrequenz ändern musste da es z.T. recht eng war mit all den anderen an den Steigungen. Aufregender waren allerdings manch enge Abfahrten, Gräben und Trail abschnitte. Es gab einen abschnitt wo es nach Links dermaßen steil Bergab ging ... schon der Gedanke an einen Fahrfehler tat mächtig weh! Die meiste Zeit hatte ich einen Begleiter, wir wechselten uns immer ab, mal er vor mir mal ich vor ihm aber keiner konnte so richtig wegfahren und so konnten wir uns manchmal gut unterhalten. Konny hab ich irgendwann überholt, konnte aber keinen richtigen Vorsprung rausfahren. An den Steigungen hatte ich meist vorteile aber an den Abfahrten (die waren z.T. recht schwer zu fahren, Absätze Sprünge, Gräben dicke Steine enge Kurven und so n zeug) zog er immer locker an mir vorbei. Was mich etwas wunderte, es gab viele mit Reifenschaden (ich hatte weder Pumpe noch Ersatzschlauch dabei) einen sah ich dem die Kette gerissen ist .... so 6km vor dem Ziel. Das Rennen war nicht "super schwer" , aber die ungewohnte Belastung (grad der Re. Oberschenkel hatte Probleme) machte mir grad an der letzten Abfahrt deutlich zu schaffen, wieder im Stehen, wieder Absätze, Rinnen und Steine jede Unebenheit ein Schlag in die Beine, Arme und Hände (ein Königreich für ne funktionierende Gabel ;-) aber so ist das nun mal .... und es war schön so!!!!! Die letzten 2-3km ging es wieder zurück durch die Stadt in das Ziel. Konny war schon da ....... schitt *lol*  16sec. trennten uns am Schluß.
Und wenn ich schon mal in so einer Landschaftlich schönen Gegend bin wollte ich das auch nutzen. Ich bin dann noch 64 km mit dem Rennrad gefahren, über den Kyffhäuser Berg (36 Kehren auf 3,5 km) einen sehr schöne Strecke und noch etwas im Umland.
Berichte 2006
Hamburg City Man
10-09-06
Diesmal gleich vorweg 438 zigster von 2074 in einer Zeit von 2:34:13. damit lag ich 4:13 über meiner "Wunschzeit"  ich bin zufrieden grad weil das Schwimmen diesmal mit 0:33:31 (1,5km) für die "Angst" die ich vor dem Schwimmen hatte für mich recht gut war. 1:09:02 für die 40 Rad km macht ein Schnitt von 34,77 nicht die Welt aber etwas Wind und den ein oder anderen "Hügel" gab es auch. 0:43:29 für die 10 Lauf km hatte ich mir etwas schneller vorgestellt....aber dafür war ich auf den ersten 5km zu Vorsichtig.
Aber nun mal der Reihe nach
Am Samstag Morgen haben CJ und ich uns auf den Weg nach Hamburg zu meiner Nichte gemacht und auch dieses mal gab es eine "Leihgabe" Karsten war so nett und lieh mir sein tomtom Navi was sich grad in Hamburg als recht hilfreich erwies -- was ich aber sehr an diesem Gerät zu bemängeln habe ist das es sich OHNE VORWARNUNG bei "schwachem" Akku ausschaltet ein kleiner Hinweis durch das Gerät ist doch bei einem Preis von ca.300€ nicht zuviel verlangt oder? Na was soll's hat mir auf jeden Fall geholfen.  --  Danke dafür--  in Hamburg angekommen gab es erst mal Frühstück was echt nötig war ;-)  später sind wir dann zum Elite Rennen der Männer gefahren, konnte ich auch gleich meine Unterlagen abholen. Von den vorhergesagten 7 Sonnen stunden waren wir am Samstag aber gut 6:50std. entfernt, kühl bewölkt und wenig Zuversicht auf Besserung. Die sollte es aber am Sonntag geben und zwar richtig! Super Sonne nur etwas Wind und alles war schön soweit. Kurz nach 8 Uhr bin ich losgefahren habe das Auto irgendwo abgestellt (das "irgendwo" sollte sich später als wenig präzise herausstellen) und bin den Rest des Weges mit dem Rad gefahren. Rad Check In  - kein Problem da war das finden des Stellplatzes schon anspruchsvoller, eine ca. 500meter lange Wechsel Zone hatte ich bis dahin auch noch nicht. Die vom Veranstalter bereit gestellte Box hatte auch nicht grade einen super wiedererkennungs- Faktor sahen doch alle anderen 2999 Boxen genauso aus. Dann das übliche Wechselplatz einrichten, Pipi box, Neo an, Klamotten für nachher einpacken und zum Schwimmstart gehen. Gut 20min. hatte ich noch Zeit bis es ins Wasser ging und von meinen Begleitern war noch nichts zu sehen *schade* da gab es auch schon das Signal um ins "kühle Nass zu springen und da machte ich diesmal einen Unterschied, anders als sonst habe ich diesmal eine Art "Einschwimmen" gemacht mit richtig Wasser Gewöhnung -hat anscheinend was gebracht. Außerdem hatte ich diesmal ein Spray dabei welches ich in einer Brillentasche am Neo Reisverschluss hinter mir her zog. Das brachte sehr viel Sicherheit und Ruhe. Das Schwimmen bin ich eher gesittet angegangen, lange ruhige Züge im Brust Still. Kraulen habe ich eingestreut nach dem ich mich richtig an das Atmen gewöhnt hatte. Auch von der Kraft her gab es kein Problem und ich war z.T. mit Brust schneller als andere mit Kraul vor allem wenn man deren Zickzack Schwimmen bedenkt. Zum Schwimm ende konnte ich noch mal ne Schippe drauf legen. Der Weg zum Rad war echt lang ( locker 400 Meter) Das Rad habe ich auch gut gefunden, der Wechsel hat aber insgesamt recht lang gedauert, sollte ich mal mehr üben. Beim Radfahren habe ich recht gut "in mich hinein gehört" und konnte so gut die Momente einschätzen wo ein Tempo halten besser war als Gummi geben. Leider verlor ich sehr viel Zeit wären des zweiten Wechsels da ich meinen Platz nicht gefunden habe und zwei mal dran vorbei gelaufen bin. Schuhe zumachen kann auch viel schneller gehen, sollte mal über Zugbänder nachdenken. Auch wenn Cary kurz nach dem Lauf start "gib Gummi Papa" forderte zog ich es vor mich am Anfang etwas zurück zu halten, hätte aber eher schneller werden können, nicht viel eher aber etwas. Nach dem Wende Punkt nach 5km wurde ich dann schneller da ich mir sicher war das die Beine halten. Aber grade beim Laufen hatte ich mir mehr erhofft. Nun ist es vorbei und ich bin unterm Strich eigentlich echt zufrieden. Freu mich schon aufs nächste Jahr ;-)
Tri Celle
       so wie ich mich letztes Jahr vor einen Start beim Mobil Oil Triathlon in Celle wegen der "recht frischen" Aller Temperaturen gedrückt habe, so habe ich mich dieses Jahr darauf gefreut (wozu hat man den nun einen Neo?). Die Freude wurde durch das super verregnete Wetter aber recht schnell wieder auf  Normalmass zurückgesetzt  Als wir uns auf den Weg  zum Schwimmstart machten hörte der Regen für den Rest des Tages auf. Gut so, es wurde sogar etwas Sonnig.
Rein ins Wasser und warm ist echt anders, wir waren alle der Meinung weit weg von den angegebenen 19° C zu sein! Nach einem recht guten Start (wieder lies ich mich von anderen mitreißen) holte mich aber meine Schwimm schwäche recht schnell wieder ein und ich war echt froh das ich das aufkommende Asthma mit "Senioren Brustschwimmen"  bis zum Schwimm Ziel einigermaßen zügeln konnte. Nach dem Schwimmen konnte es ja eigentlich nur besser werden, zack aufs Rad (das ausziehen des Neo ging recht flott) und los ging es.... auf immer noch richtig Nassen Straßen da war ich doch recht vorsichtig - vielleicht zu vorsichtig - was mich viel mehr ärgert war die Zeit Strafe die ich für "Lutschen" bekommen habe auf die Frage "wo ich hätte fahren sollen, ich könne mich ja nun mal nicht spontan auflösen" konnte er mir auch nicht antworten. "Nun habe Ich gepfiffen und nu muss ich dir auch die Strafe geben" na super 1min. on Top für nix. Na was solls ändern kann ich es nicht. Zum Glück kommt nach dem Rad ja immer das Laufen das klappt ja meist. 7km in 0:29:18 macht ein 14,33´er Schnitt damit bin ich zufrieden.
Die Massage wollten wir uns vor dem Alkoholfreien Bier natürlich nicht nehmen lassen.
Und bevor ich es ganz verschweige Platz 142 von 332 war wirklich keine dolle Leistung. Bleibt die Hoffnung auf Hamburg :-)
Vattenfall Cyclassics
30-07-06
ach man is das schwer nach über einer Woche noch alles zusammen zu bekommen, aber ich versuch es mal
am Freitag fing ja eigentlich alles an mit einer kleinen Ausfahrt bei Holger (97km und 1180 Höhenmeter) am Samstag war er dann gegen 10 Uhr bei mir und wir machten uns auf den Weg nach Hamburg leider ja nur zu zweit und so wurde nichts aus der lustigen Fahrt in Holgers Partybus :-(  Als erstes ging es zur Akkreditierung im Anschluss schlenderten wir noch etwas über die Messe die aber leider nicht so toll war wie ich es erhoffte. Zu unserer Übernachtung in einer Jugendherberge nur soviel "Günstig" ist etwas anderes (17€ / Pers.) und Frühstück gab es auch nicht obwohl es so abgesprochen wurde.... traurig! Um uns etwas vom der Ausfahrt des Vortages zu erholen machten wir noch eine kleine Runde (33km) als Rekom fahrt. Abends lecker Essen und am Sonntag wurde um 5:45Uhr aufgestanden, Sachen packen und auf in die City. Wir konnten auch recht nah an den Start bereich fahren und so blieb genügend Zeit um in Ruhe einen Kaffee zu Trinken. Wir waren zwar recht nah am Startbereich nur leider nicht an unserem :-( aber wir hatten genügend Zeit und auch gutes Ordner Personal um unseren Platz zu finden. Nach reichlich warten fuhren wir um kurz nach 9:00 los. Holger blieb lange hinter mir obwohl er nicht dachte das es für Ihn so gut laufen würde. Es dauerte recht lange bis ich einen "Zug" gefunden hatte in dem ich ein gutes Tempo fahren konnte aber es fiel mir unerwartet leicht ein Tempo von ende 40km/h zu fahren... schon das heranfahren an langsamere hilft viel. Irgendwann war Holger nicht mehr an meiner Seite (einmal war er noch überraschend hinter mir) wann wir uns auseinander gefahren haben??? keine Ahnung! Die Strecke war nicht so gefährlich wie gedacht aber was die Strecke nicht an gefahren hatte glichen einige Mitfahre großzügig aus! Es gab einige "wüste" Stellen an denen jede menge Flaschen rumlagen. Was mich sehr wunderte war wie viele schon nach wenigen km am Flicken waren oder ihr Rad zurück schoben!!! Besonders überrascht war ich von einer Stelle in den Harburger Bergen.... wir fuhren mit etwas über 50km/h durch einen Ort durch wurden an einer Abfahrt noch schneller "unten" gab es eine nicht einzusehende links Kurve und schon ..... Richtig "Standen" viel zu viele Fahrer an einer leichten Steigung die Lücke zu finden war mehr Glück als können gebe ich zu. Leider verlor ich dadurch den Kontakt zu dieser super Truppe und ich musste die nächsten Km "allein" fahren was mir aber wieder überraschend leicht fiel. Sehr erfreut war ich als ich an eine Kuh Truppe Anschluss fand.... ne ne  nicht von der Strecke abgekommen.. der Sponsor dieser Mannschaft hatte wohl etwas mit Kühen zu tun. Also hängte ich mich in diese Truppe die leider etwas langsamer war als die andere aber allein hätte ich das hohe Tempo nicht halten können. Von der Landschaft habe ich nicht all zuviel mitbekommen, dazu wurde ein (für mich zumindest) zu hohes Tempo auf engem Raum gefahren zum Teil gab es Ellenbogen oder Bein Kontakt und das bei fast 50km/h also wenig Gelegenheit um in die Landschaft zu blicken. Aber die Auffahrt zur Köhlbrandbrück und deren Überfahrt war schon etwas tolles! Aber vor allem die letzten ca. 2km werde ich nicht vergessen. Warum? ganz einfach... ich fuhr schon ca. 10km mit einer "netten süßen" aus dem Kuhteam und mach einer Kurve dachte ich wir sind im Ziel und gab noch  mal richtig Gas. Leider war da aber noch kein Ziel und so wartete ich kurz auf "meine" Begleitung. Wir dachten beide es wäre vorbei.. na da hatten wir uns halt beide getäuscht. Die Zuschauer am Rand waren voll dabei und so etwas habe ich noch nie erlebt tolle Stimmung begeisterte Zurufe ein wirklich tolles Erlebnis ... etwas wie "die Großen" fühlte ich mich da schon :-) Auf der Zielgraden angekommen fuhr ich neben Ihr und wir gaben noch mal voll Gas ein richtiger Schluss Sprint war das und ich schrie Sie an Sie solle sich gefälligst ansträngen tja so gab ich ihr Windschatten zog den Sprint für Sie an und konnte das Tempo auf den letzten 20 - 30 Metern nicht ganz halten und Sie fuhr mit einer halben Radlänge vor mir durch das Ziel und bedankte sich Herzlich für die letzten gemeinsamen Meter. Mit Holger traf ich mich dann "über Handy" wieder und wir genossen beide dieses Erlebnis bei reichlich Trinken und frischen Orangen.
Triathlon Bad Bodenteich
 
Das hatte ich mir GANZ anders  vorgestellt ! Angefangen hatte es ja eigentlich schon am Freitag Morgen, Nase  zu Halsschmerzen... aber mit etwas Nasenspray und  so wird das schon hoffte ich (besseren Wissens??? ) na wie auch immer also am  Freitag zum Campingplatz (das war SO auch nicht geplant) Samstag zur  Wettkampfbesprechung die gar nicht schlecht war, Sonntag um 5 Uhr aufstehen  Sachen ins Auto und los gehts. Gut unterhalten etwas  hier und da  geklönt nebenbei alles zurecht gelegt umgezogen und zum Start gegangen. Um  8Uhr gab es noch eine kleine Info des Veranstalters 8.10 ins Wasser.... WASSER  ???
 
Wo hatten die, die  Eisschollen hingeschoben????
 
selbst die im Neo sagten es  sei "recht frisch" na was solls, also wie gesagt im Wasser etwas  rumgepaddelt um so etwas wie Wärme zu  erreichen und das war auch schon der Start, Sicht ??? bis zum Brillenglas -OK.  Was sagte er doch gestern? "nicht zu dicht am Ufer und  um die Inseln Schwimmen" alles klar, und wo mein Vordermann durch kommt  ist auch genug Platz für mich DACHTE ich! Ich zog es vor mit der Hose an  einem Ast oder so hängen zu bleiben - na toll :-( mit  etwas gewallt und einigen Drehungen unter Wasser löste ich auch das und  weiter ging es. Nur die Ruhe die ich bis dahin hatte war wohl irgendwie am  Ast hängen geblieben und so stieg die Nervosität und das wirkte sich auf die  Atmung aus -locker bleiben ich habe ja diesmal mein Spray in der  Rückentasche.
Na dann nehme ich mal mein Spray
oh anscheinend hatte ich nicht nur die Ruhe sondern auch das Spray verloren.... das war es! Atemnot, kein Spray Ruhe bleib ganz ruhig konzentriere dich auf Schwimmen, weiter ging es aber nicht lange Husten die Kälte.. noch mal tasten.. ist es wirklich weg? Tatsächlich weg is es... ich gebe zu diese "neue erkenntniss " verbesserte meine Situation nicht im geringsten es wurde noch schlimmer aber aufgeben ne ne so weit ist es doch nicht mehr und am Rad habe ich ja noch ein Spray also durchhalten und wenn ich als letzter aus dem Wasser komme egal, nur durch halten!!!!! hat nicht lange gedauert und die DLRG holte mich aus dem Wasser.
Dauerte auch nicht lange Sanitätszelt, RTW , Klinikum Ulzen und warum das ganze ??? Asthma Anfall und Unterkühlung
 
tja wie gesagt so ein Neo is  schon ne feine Sache... sollte ich doch mal drüber nachdenken, aber es gab ja  auch andere die keinen hatten und die haben es auch geschafft.. also Neo ja /  Nein ???
der Aufenthalt im Krankenhaus war recht nett, aber wie zurück kommen ? alles was ich anhatte waren meine Wettkampf Sachen also Hose für die drei Disziplinen und das Top.... das Taxi musste ich dann auch noch selber zahlen.
Was ist "hängen" geblieben (außer der Hose) von diesem Tag ?
"leben ist das was geschieht, während du dabei bist andere Pläne zu machen"
und noch etwas ist mir klar geworden an diesem Wochenende, ich sollte Möglichkeiten in Zukunft besser erkennen und vor allem Nutzen !!! ;-))
Volkstriathlon  in Wasserstrasse
 
All meine Hoffnung wurde  vollkommen enttäuscht! Aber der Reihe nach. Die Veranstaltung hat mich sehr  verwundert, was schon mit der Ausschreibung begann. Die  Infos in der Ausschreibung waren "recht übersichtlich" man könnte  auch sagen sie beschränkten sich auf das wesentliche :-) vor allem die  Ortsangabe sorgte für etwas Verwirrung.  Die PLZ beschrieb den Ort Petershagen die Rede war aber immer von  "Wasserstrasse" als ich diesen Ort endlich auf der Karte gefunden  hatte sah das nach ca. 25km Differenz aus! na was soll´s ? Nix Tranzponder  oder so! Die Einteilung der Schwimmblöcke wurde nach dem man mit dem Rad zum  Schwimmbad in Stolzenau gefahren ist vor Ort gemacht -da wusste man ja auch  erst wie viele Teilnehmer es gibt. Die Badegäste wurden mal eben "für  ne Stunde" aus dem Schwimmerbecken geholt, Leinen rein, Gruppen  eingeteilt und los geht's! Die Radstrecke war recht eben und die Landschaft  war schön anzusehen (wenn man dazu nicht zu verbissen war). Die Laufstrecke  war ganz leicht profiliert und hatte einige zum umknicken einladende Stellen,  war aber bei  jedem Km markiert. Ich war sehr überrascht wie das da  gemacht wird aber es hat einen "SEHR FAMILIÄREN Tatsch" das mag ein  Grund für 22 Jahre Triathlon in Wasserstrasse sein! Da fahre ich gern wieder  hin!
 
OK -aber wieso "Hoffnung  wurde vollkommen enttäuscht" ?
 
ganz einfach, ich hatte die  Hoffnung das ich im Freistill durchkomme! Das Training war OK  -  1500Meter am Stück alles i.O. Ich habe am Start auch alle schön vorgelassen  wollte ich doch "in Ruhe meine Bahnen ziehen" erste Wende im L -  förmigen Becken und ich bin fast gegen die Mauer geschwommen (sollte man auch  beim Schwimmen nach vorn sehen ? besser is das :-) - na und so nahm das Elend  seinen Lauf. Das Radfahren war OK -ein 34er Schnitt auf 22 Km ist nicht Top  aber nach DEM Schwimmen hellte sich mein Gesicht wieder etwas auf. Hatte das  vielleicht auch an "dem kurzen Abstecher in einem Vorgarten" nach  einer recht engen und viel zu schnell gefahrener Kurve zu tun? Na wie auch  immer DANKE das das Tor offen war! Laufen - schneller als in Bokeloh und ab Km  4 machte es auch Spaß! da ich dann 3 "Gegner" vor mir hatte. Die  ersten zwei waren recht leicht aber der Dritte ( Olaf  Ihn "kannte" ich  schon vom Kaliman) machte es mir recht schwer. Als wir das 5Km Schild  passierten spürte ich Ihn noch im Nacken und mit dem "Rest im  Sprint" war nichts, etwas schneller ging noch, zumindest reichte es um  etwas abstand zwischen uns zu bekommen und die schluss Rund im Stadion war zum  genießen. Ach ja Zahlen gab es auch 1:17:55 Platz 7 von ? (wird  nachgereicht) in M35
Triathlon in Bokeloh
Nun ist der erste Triathlon des Jahres auch Geschichte. Mit einer Zeit von 1:16:56 bin ich zwar nicht wirklich zufrieden ( in der Wechselzone habe ich beide male viel Zeit verbummelt ) aber da ich ohne große Zielsetzung gestartet bin ist es auch keine große Endtäuschung. Es reichte für Platz 22 von 79. Das Schwimmen fing gut an um dann noch schneller nachzulassen :-( die zwei Monate nichts tun haben sich mächtig gerächt und so musste ich nach gut der halben Strecke auf Bruststill umstellen. PEINLICH!!! ( 11:03min Platz 48 ) Das Radfahren litt unter dem starken Gegenwind Windstärke 5 in Böen war nicht ohne aber der Wind war ja für alle da :-)  ( 43,11min Platz 22 ) Mit dem Laufen war ich soweit zufrieden aber auch da blieb ich unter meinen  Möglichkeiten. ( 22:41min Platz 11 )  Naja was soll's - ich bin hingefahren um mal zu schauen wie weit ich den bin. - - Und das weis ich jetzt!
Marathon in Hannover
So nun ist es geschafft, nun  habe ich meinen ersten Marathon hinter mir. Meine Wunschzeit von 3:30 habe ich  dabei "nur" um 2 min. verpasst. 3:32:01 ist aber auch OK! Dieses mal war ich auch gar nicht  so nervös vor dem Lauf - immer schön locker bleiben ;-) -klar - ich  wusste ja auch noch nicht was auf mich zukam. Ich habe mich von beginn an,  an einen 3:30 Pace Man gehalten, was die ersten 28 km auch sehr gut war. Dann  nahm das übel aber seinen Lauf ;-) ich hatte  Schwierigkeiten Ihm zu folgen  und ab km 30 musste ich Ihn ziehen lassen. Ab km 36 wurde es richtig "fies"  (Olly kann das bestätigen, muss schon übel ausgesehen haben) Das Laufen wurde immer langsamer,  aber das Ziel rückte immer näher und noch so eine Endtäuschung  wie bei der Inliner Fahrt nach Berlin wollte ich nicht hinnehmen! Die Massage nach dem Lauf war  dieses mal auch besonders schön (mag das an den beiden jungen Damen gelegen  haben ;-) oder an der netten Sparkassen  Läuferin ? Schade das sich "unser" Weg so schnell trennte.
Auch wenn ich für die letzten 2,195 km 13:20 min !!!! brauchte bin ich zufrieden und ein klein bisschen Stolz.
Berichte 2005
Halbmarathon Hamburg 05
Am 25.06 sind wir nach Hamburg gefahren um meiner Nichte bei Ihrem Umzug zu helfen -4 Etage runter -5 Etage rauf -Regen -- alles ohne Fahrstuhl ! Eine witzige Übernachtung zwischen Kisten und Kartons....unterm Strich nicht grade ein ruhiger Tag vor dem Lauf... That´s Life ;-) Am Lauftag hatten wir aber zum Glück super Wetter sehr warm und Sonnig. Und für jeden der denkt Hamburg ist Flachland ---vergiss es! Die Strecke ist von der Umgebung her abwechselungsreich, nur der Bereich "Zoll Sperrgebiet" ist echt langweilig und sehr Windanfällig
Trotz der Anstrengungen des Vortages. Otty war zufrieden, ich hatte mein Ziel unter 1:30 zu bleiben verpasst.
Kaliman 05
Mein erster Triathlon war in Bokeloh der Kaliman - wir waren zu viert, super Wetter und noch genügend Zeit um  in Ruhe ein Eis zu genießen. Wie soll ich mir so einen Wettkampf einteilen? Was sagte die 96 Triathletin noch ? "wart ab bis du am Laufen bist"...also mal lieber nicht übertreiben. Übertreiben war beim Schwimmen sowieso nicht drin - ich war schon froh das man mir keine Rettungsringe zugeworfen hat ;-) Das Radfahren lag mir schon besser, wobei die Defizite an den Steigungen schon deutlich waren. Nun aber zu meiner Lieblings Disziplin aber was sagte Sie doch gleich? also locker bleiben....nach 2km wusste ich immer noch nicht was Sie meinte, leider war die halbe Strecke nun schon fast vorbei und es blieb nicht mehr viel um das Resultat zu verbessern... schade.
1:24:17 stand am Ende auf der Uhr.
Berlin Tour
am 08.08.05 starteten wir vor dem Garbsener Rathaus in Richtung Berlin. Gut 100km wollten wir am Tag schaffen was uns am ersten Tag auch gelang. Zeltaufbau, noch mal gut 30km zum Einkaufen war allerdings in der Art nicht eingeplant! Am Ende des zweiten Tages beschloss ich die Tour abzubrechen. Keine leichte Endscheidung...aber Gesünder... falsches Material war der Grundstein für viel aua an den Füßen.
Auch Markus und Thomas kamen nicht ohne beschwerden nach Berlin, meistens Regen, Kopfsteinpflaster, fahren auf der Straße, ca.15Kg Gepäck setzten uns von Anfang an mehr zu als wir dachten. Nach einigen Umstellungen (es wurde nur noch in Pensionen übernachtet und das Camping zeug zurückgeschickt, die Tages Etappen wurden verkürzt) kamen die beiden  nach einigen Überraschungen glücklich in Berlin  an.
Glückwunsch !!
Trotz der Täglichen Berichte in der Leine Zeitung hat sich leider nur eine Frau aus dem Garbsener Raum zu einer Spende für die  Christoffel Blindenmission bereiterklärt.
Süplingen 05
Süplingen 15. - 17.07.2005
hat auch einen "bleibenden" Eindruck hinterlassen ;-) Claudia, Malen, Silvia und der "Olle Berg" sind mit dem Auto hingefahren - Markus und Ich mit Inlinern, dumm war nur das es den Ort zweimal gibt, zumindest für Markus und mich. Süplingen und Süpplingen ein Unterschied von weit über 30km wir sind natürlich zum falschen Süplingen gerollert :-(  Markus kam von der Nachtschicht, hatte noch nicht geschlafen und die Laune wurde nicht grade besser als wir den Irrtum bemerkten! Aber es hatte sich gelohnt -es war ein super Wochenende ;-) Schöner sauberer Platz das Wasser war klasse und alle waren voll gut drauf! Samstag gab es dann noch Besuch von den anderen aus der Gruppe - Klippenspringen, Grillen etwas Trinken... war ein lustiger Tag. Es gab zwei "Absprünge" ca. 14 Meter und 18 Meter grad der große hatte es in sich, am Anfang ein etwas mulmiges Gefühl aber dann.... klasse!!! nur die Mädels wollten nicht Springen.. warum ?
über
trisporthavelse
Die Ursprungsseite ist 2005 in einer schlaflosen Nacht entstanden;  da frage ich mich: "Wie geht das eigentlich" Es sollte rein um den Sport gehen, mittlerweile ist es mehr. Sie beschreibt nicht nur meine große Leidenschaft, meinen Sport, nein inzwischen zeigt sie Einblicke in mein Leben und ist zu  einer Art Tagebuch geworden.
Infos u Kontakt

Impressum
Ein Impressum ist nicht nötig da diese Webseite nach § 5 TMG deffinition eine "Private Webseite" ist.
Hauftungsausschluss
Steckbrief

Zurück zum Seiteninhalt