2020
Berichte
100 % +
ja ja ...bei der 2. Auflage des Covid-19 Triathlon hatte sich die Teilnehmeranzahl um 100% gesteigert. Wir waren zu viert. Noch nicht ganz was ich mir vorstelle aber...der Trend stimmt ;-)
Die Vorbereitungen waren diesesmal etwas aufwändiger, es gab eine richtige Ausschilderung auf der Radstrecke, in der WZ 2 Radständer und Wegweiser zur WZ und zum Ziel. So wie man es halt kennt ;-)) Die Laufstrecke war ja beim ersten mal schon ausgeschildert. Und was sich zum nächsten mal ändern wird, da ist mir schon etwas eingefallen.
Für Martin war es kein so guter start in den Tag, da gab es einiges an Materialschaden zu beklagen, erst die Sportuhr, dann der Neo und später zickte noch das Auto.
Heike hatte wieder einen schönen Countdown ausgesucht was beim Starterfeld sehr gut ankam ;-)
Schwimmen......nun ich als letzter aus dem Wasser, kein Wunder. Den ersten Wechsel auch so richtig verkackt erst den Helm nicht zu bekommen und dan den Edge neu starten müssen. Heike meinte nur :"die beiden machen schon mal den Grill an".........grrr. Na gut ...mal sehen was auf dem Rad so geht. Martin hatte ich zu meiner verwunderung noch vor Otternhagen im Blick und dann auch bald überholt. Das machte mir Hoffnung.........Hoffnung das ich zumindest einen von den beiden auf der Radstrecke noch abfangen kann, nix ..ne ne..das war nix. dazu war der unterschied in der Durchschnittsgeschwindigkeit nicht groß genug. Hannah sah ich erst als Sie auf die Laufstrecke ging, da kam ich grad mit dem Rad an. Den zweiten Wechsel habe ich schon schneller hinter mich gebracht. Jo der schon im Vorfeld sagt das er nicht wüsste ob er Läuft (lange Verletzungspause) lief nur "ein paar Meter an". Hannah sah ich auf der langen Graden vor der Brücke schon. Das war nicht schlecht. Auf den ersten 3km hat sich der Abstand nicht aber nicht sonderlich verändert. 4:25 pro km....hm für das was ich in letzter Zeit gelaufen bin....ganz schön schnell. Nach der ersten Kurve verkürzte sich der Abstand dann doch deutlich....hm was tun....halten die Beine...nicht mal die hälfte der Strecke gelaufen......hm...ok.....vorbei und mal hoffen das ich mich nicht völlig verschätze. Das Tempo konnte ich nicht ganz halten, mit einer pace von 4:37 kann ich am Ende mehr als zufrieden sein. Wäre Jo mitgelaufen, ich glaub nicht das ich ihn hätte abfangen können.
Nun zum schluss gab es noch eine Überraschung ....... Heike hatte sich nicht nur um den Transport der Sachen vom See zur WZ2 gekümmert und die Laufsachen bereit gelegt.....Sie hatte für uns auch Kuchen gebacken......Zielverpflegung wie gewohnt ;-)) ........ganz ganz lieb von Ihr.
Es hat alles gut geklappt, nihts verloren gegangen, keiner gestürzt....ganz wichtig !!! Und genau so wichtig es hat allen Spaß gemacht!
Und weil es so schön war wird es eine 3. Auflage geben ..........hoffentlich mit Startern.
ja so kann man den Sonntag früh auch verbringen.
Nachdem alles am Morgen gut geklappt hatte, aufstehen, Hunde versorgen, alles einpacken usw. Musste ich beim auspacken in der WZ 1 recht schnell feststellen das doch nicht alles so gut geklappt hatte ! Mist Radschuhe vergessen. Zum Glück hatte ich es nciht weit, nur verzögerte sich damit der Start. Ja in einem "echten Wettkampf" hätte ich ein ernsthaftes Problem gehabt und wäre mit rund 15min verspätung in das Rennen gestartet. Da ich aber mit Martin allein war, war das kein Problem. Es hat mich schon etwas gewundert das sich kein anderer dafür gefunden hat, Heike meint das es daran lag das es zu kurzfristig gewesen sei ( 6 Tage...wo bleibt die Spontanität?) Na wie auch immer...... 8:15 Uhr war Start, so mit allem was dazu gehört ! Das Martin deutlich schneller schwimmt wusste ich ....alles OK. Der erste Wechsel hat lange gedauert, soviel Zeit lasse ich mir sonst nicht.
Ok also auf geht´s mal sehen was auf dem Rad so geht...... ich hatte mir im Vorfeld einen fixen Pulswert gesetzt, bei er Wattleistung ? hm...na mal abwarten und 250 Watt als Dauerleistung für die kanpp 70km anstreben. und was ist mal wieder passiert? Wieder mal die falschen Tasten auf meiner Uhr gedrückt und somit gibt es keine genaue Schwimm und Split Zeiten. Und vor leuter ärgern habe ich die erste "abfahrt" verpasst :-( und das auf der von mir selbst ausgedachten Strecke :-(( naja...... ich achtete sehr auf den Puls und der Wattwert lag meist wie "gedacht". In Metel hatte ich Martin eingeholt. In Luttmersen ist er noch mal an mir vorbei geknallt.....noch vor der Kreuzung nach Abbensen hatte ich Ihn wieder. "Der Rest" vom Radsplitt war ........tja...... Kontrolliert würde ich es nennen. Immer schön auf den Puls achten. Nur am Windmühlenberg ging er mal kurz etwas über die 150.
Der zweite Wechsel war recht gemütlich .....sitzen auf der Hollywoodschaukel...sehr schön ;-) Den Lauf bin ich schnell angegangen, etwas zu schnell und so habe ich mich recht schnell "eingebremst". Etwas Reserve wollte ich mir behalten.
-
Es hat spaß gemacht und zwischendurch kam wirklich das Wettkampfgefühl durch.....ein schönes Gefühl !
Auf der Radstrecke wird sich in SchloRi etwas ändern und auf derr Laufstrecke am Wendepunkt wird es eine Getränkeversorgung geben.